Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SERVICE

Alle Artikel zum Thema SERVICE

Kompendium

Kältetechnik kapieren

-

Das anwendungsorientierte Kompendium Kältetechnik führt systematisch in die Funktionsweise und Auslegung verschiedener Kälteanlagen ein. Anwendungsbeispiele aus der Industrie, Medizintechnik und Raumklimatisierung veranschaulichen die Praxis. Neben thermodynamischen und anlagentechnischen Grundlagen...

Faktenblatt

PV upgraden

-

Immer mehr Photovoltaikanlagen sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. In welchen Fällen ein Upgrade attraktiv sein kann, erklärt das Faktenblatt Repowering von Photovoltaikanlagen des Photovoltaik-Netzwerks Baden...

Feuchtemessgerät

Wassergehalt ­bestimmen

-

Mit dem Feuchtemessgerät Testo 616 lassen sich sowohl durchfeuchtete Stellen in Wänden und Böden schnell und zerstörungsfrei finden als auch Trocknungsprozesse überwachen, zum Beispiel von Feuchteschäden, oder die Feuchte von gelagerten Hölzern bestimmen. Zur Feuchtebestimmung legt man einfach die...

Software

Kühlfunktion berechnen

-

Zu seinem Programm zur Heizkörperauslegung bietet Solar-Computer ein Zusatzmodul, mit dem sich Heiz- und Kühlkörper mit oder ohne Gebläse in Projekten aller Art auslegen lassen. Entsprechende Produktdaten mehrerer Hersteller stehen gemäß der aktuellen Ausgabe 2022 der VDI 3805-6 als Datensätze zur...

Studie

Warum die Energiewende in ­vielen Kommunen stockt

-

Ob energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, Ausbau erneuerbarer Energien oder Wärmewende – Kommunen sind Schlüsselakteure der Energiewende, denn sie setzen die Maßnahmen direkt vor Ort um. Doch vielerorts scheitern lokale Projekte oder kommen nur schleppend voran. Unter anderem, weil nationale...

Service

Fernwärmeanschluss ­optimieren

-

Die Firma My Warm bietet mit dem Fernwärme-Check einen Service an, der große Bestandsgebäude fit für den Fernwärmeanschluss macht. Die Analyse liefert auf Basis realer Daten eine fundierte Entscheidungsgrundlage, um bestehende Heizsysteme effizient an die Anforderungen der Fernwärme anzupassen. Im...

Datenblätter

Isolierglasfenster ­berechnen

-

Die energetische Qualität von Fenstern und Fassaden hängt unter anderem vom Übergang zwischen Glas und Rahmen ab. Um die entsprechenden UW- und UCW-Werte berechnen zu können, bewährt es sich seit Jahren, auf den BF Kompass „Warme Kante“ mit repräsentativen Psi-Werten zurückzugreifen. Jetzt hat der...

Fachbuch

Temperatur mit Gebäudemassen regulieren

-

Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „EffTecSo-modIn“ bieten Fachleuten in Architektur-, Energieberatungs- und Planungsbüros umfassende Einblicke in die Bauteilaktivierung zur kosteneffizienten Sanierung von Wohngebäuden aus den Jahren 1900 bis 1950. Sie finden sich in dem Fachbuch...

Marktübersicht

PVT-Kollektordaten publiziert

-

Ob sogenannte Hybridkollektoren in der eigenen Immobilie sinnvoll sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise vom Heiz- und Warmwasserbedarf, von der verfügbarer Dachflächengröße sowie der Statik des Daches. Mit einer Marktübersicht für PVT-Kollektoren will die Koordinierungsstelle C.A...

Demonstrator

Energetische Sanierung zusammenbauen

-

Das Planungs- und Beratungsbüro Arup hat ein interaktives haptisches Modell aus 20.000 Klemmbausteinen entwickelt, das auf anschauliche Weise das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördert. Das Modell des Demonstrators Energie-Effizienz Potenziale ist im Stil der...

Energielogger

Elektrizität einfach ­ermessen

-

Der Elektrofachmarkt Amp X stellt den dreiphasigen Energielogger und Netzqualitätsanalysator Meatrol Mi550 vor. Das handliche Gerät erfasst kontinuierlich Energieverbrauch, Lastprofile und Spannungsqualität über beliebige Zeiträume und dokumentiert die Daten auf einer 32-GB-Speicherkarte...

Termine

-

Nach entspannten Urlauben ist nun der Kopf frei für neues Wissen – wir haben Ihnen hierfür wieder viele interessante Seminare und Veranstaltungen zusammengestellt. Vor allem die Toptermine haben es diesmal in sich: Bafa-Energietag in Frankfurt, Expo Real in München und natürlich ein exklusives GEB-Webinar!

Hintergrundpapier

Erneuerbare ­Energien zahlenmäßig erfasst

-

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik hat im Auftrag des vormaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Hintergrundpapier Erneuerbare Energien in Deutschland veröffentlich, das die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Bereichen Strom, Wärme und...

Leitfaden

E-Autos in Mehrfamilienhäusern laden

-

Um Elektroautos jederzeit günstig laden zu können, braucht es den Ausbau der privaten Ladeinfrastruktur. In Baden-Württemberg beispielsweise parken drei von vier Fahrzeugen zuhause in eigenen Garagen oder Carports. Rund die Hälfte aller Wohnungen im Land befinden sich in Mehrparteienhäusern. Es...

Umweltdeklaration

Muster vereinfacht EPD

-

Das ift Rosenheim hat zusammen mit dem Verband Fenster + Fassade, der RAL Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren sowie dem Bundesverband Pro Holzfenster Muster-Umweltdeklarationen für Fenster, Türen und Fassaden erstellt. Sie sollen Herstellern den Nachweis der Nachhaltigkeit ihrer...

Software

Tool analysiert Energiespeicher für die Industrie

-

Das Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat das Analyse-Tool ESIP Analyzer entwickelt. Es bewertet Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichern in Fabriken technisch und wirtschaftlich. Die Software soll die Möglichkeiten von Energiespeichern aufzeigen und deren Auslegung und...

Dienstleistung

Lieferservice für Energie­daten

-

Westenergie Metering liefert als Energieserviceanbieter täglich standortübergreifende Energieverbrauchsdaten. Seine Messdatenbeschaffung bietet er Kommunen sowie Unternehmen mit mehreren Standorten an. Die Kunden haben damit Zugriff auf Energiedaten aus verschiedenen Netzgebieten und von...

Merkblatt

Brandschutz fürs ­Handschuhfach

-

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat sein Praxismerkblatt Brandschutzmaßnahmen bei WDVS mit EPS-Dämmstoffen aktualisiert. Es richtet sich in erster Linie an das ausführende Fachhandwerk und fasst die wichtigsten Inhalte zum Thema anwendergerecht zusammen. Im einleitenden Kapitel...

Fachbuch

Altbau kostengünstig ­aktivieren

-

Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt „EffTecSo-modIn“ bieten Fachleuten in Architektur-, Energieberatungs- und Planungsbüros umfassende Einblicke in die Bauteilaktivierung – und wie sie sich bei der Sanierung von Wohngebäuden aus den Jahren 1900 bis 1950 nutzen lässt. Die Erkenntnisse zeigen, dass...

Richtlinien

Gebäudetechnik sicher betreiben

-

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt Empfehlungen für den bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten, nachhaltigen Betrieb unterschiedlicher gebäudetechnischer Anlagen. Gebäudebetreiber sind in der Pflicht, die spezifischen Gefährdungen an ihrem Objekt zu kennen und dafür zu sorgen, dass diese mindestens...

Fachbuch

BIM-Projekte planen

-

Das praxisorientierte Fachbuch Der BIM-Manager will angehenden Fachleuten oder solchen, die es bereits sind, in kurzer und knackiger Form alle Informationen an die Hand geben, die sie benötigen, um mit Building Information Modeling (BIM) effizient zu arbeiten. Es vermittelt Basiswissen und ein...

Pyranometer

Sensor misst Strahlung

-

Viele Photovoltaiksysteme bringen weniger Ertrag als möglich, was nicht erkannt wird, wenn die tatsächliche Sonneneinstrahlung nicht bekannt ist. Das Pyranometer KNX PY der Firma Elsner Elektronik erfasst die einfallende Sonneneinstrahlung und lässt sich in eine Smart-Home-Steuerung über KNX...

Fachbuch

Kosten für Neubauprojekte ermitteln

-

Die dreiteilige Fachbuchreihe Baukosten Neubau 2025 bietet Fachleuten eine zuverlässige Grundlage für präzise Kostenermittlungen in allen Planungsphasen. Daten aus 4.300 abgerechneten Projekten liefern rechtssichere Kostenkennwerte für Gebäude, Bauelemente und Positionen – Kostenkennwerte und...

Termine

-

Es ist Ferienzeit – Schüler und Studenten haben frei, wer im Berufsleben steht, macht Urlaub. Zuhausegebliebene finden hier ein paar Anregungungen für Städte-reisen quer durch Deutschland, Wissensinput inklusive! Am besten in München bei der IAA anfangen und sich dort für die Fahrt ein schönes Elektroauto aussuchen, bestellen und losfahren …

Studie

Solares Laden von Elektrofahrzeugen

-

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft hat eine neue Studie zum solaren Laden von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Diese enthält eine umfassende Analyse von 730 Haushalten mit Solaranlagen und Elektrofahrzeugen. Die Studie zeigt, dass Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto...