Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Recycling

Alle Artikel zum Thema Recycling

Der Roboter erkennt automatisch die Art und die Position der Schraubverbindungen und kann diese selbstständig lösen.

Fraunhofer IWU entwickelt Roboter zur Demontage von Motoren aus Elektroautos

-

Elektromotoren aus E-Autos enthalten viele wertvolle Materialien. Um diese zurückzugewinnen, ist ein automatisierter Prozess für die Demontage notwendig.

Die Pilotfabrik von Mercedes-Benz in Kuppenheim.

Lithiumspeicher: Kreislauf fast vollständig geschlossen

-

Mercedes-Benz hat als erster großer Autohersteller Deutschlands eine Pilotlinie für Altbatterien aufgebaut. In Kuppenheim wird wertvolles Material gewonnen, um teure Exporte zu reduzieren.

Mercedes-Benz will in Kuppenheim seine Altbatterien in großem Stil verwerten.
Lithiumzellen

Den Kreislauf fast vollständig geschlossen

-

Mercedes-Benz hat als erster großer Autohersteller Deutschlands eine Pilotlinie für Altbatterien aufgebaut. In Kuppenheim wird wertvolles Material gewonnen, um teure Importe zu reduzieren. Leo Fromm

Ungetrennte Rückbauabfälle EPS-basierter Wärmedämm-Verbundsysteme werden vor ihrem Einsatz im Zementwerk geschreddert.

WDVS-Abfälle weiterverwenden

-

Eine Forschungsgruppe hat nachgewiesen, dass Wärmedämm-Verbundsysteme nach ihrem Rückbau ungetrennt in Zementwerken eingesetzt werden können – was einen neuen Ansatz des Recycling darstellt.

Rotorblattverwertung bei Eurecum

Rundblick aufs Repowering: Saubere lukrative Kraftkur

-

Repowering gewinnt in Deutschland an Tempo, auch weil die Regeln nun besser sind. Innovative Unternehmen bilden ein gutes Dienstleisternetz. Ein Überblick zum Herunterladen

In dieser Halle recycelt Librec ausgediente Akkus aus Elektroautos und den Ausschuss aus der Batterieproduktion.

Librec startet mit Batterierecycling in der Schweiz

-

Das Unternehmen hat seine erste Recyclingfabrik in Solothurn aufgebaut. Hier können auch kritische Materialien aus den ausgedienten Akkus von E-Autos wieder zurückgewonnen werden.

In dieser nagelneuen Halle recycelt Librec ausgediente Akkus aus Elektroautos und den Ausschuss aus der Batterieproduktion.

Librec startet mit Batterierecycling in der Schweiz

-

Das Unternehmen hat seine erste Recyclingfabrik in Solothurn aufgebaut. Hier können auch kritische Materialien aus den ausgedienten Akkus von E-Autos wieder zurückgewonnen werden.

Die Module auf dem Dach von Sabic in Genk sind nicht nur leicht. Sie können auch einfach recycelt werden.

Solarge baut in Belgien Solaranlage mit komplett recyclebaren Modulen

-

Es ist die erste Megawattanlage, die mit den neu entwickelten Solarmodulen von Solarge errichtet wird. Die Module haben noch weitere Vorteile.

Die wertvollen Stoffe kehren im Kreislauf zur Produktion zurück.

Webasto und Cylib gehen Recycling von Batterien gemeinsam an

-

Die wachsende Zahl an Altbatterien aus E-Autos erfordert neue Lösungen für deren Wiederverwertung. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Lithium oder Grafit.

Die Produktion von Tesvolt in Wittenberg läuft auf Hochtouren.
Trends

Neue Speicher in München

-

E-Mobilität treibt das Marktwachstum der Strompuffer voran. Die Fertigungskosten werden dank Innovationen weiter sinken. Die Hersteller arbeiten zudem daran, sich bei ihren Lieferketten und Rohstoffen breiter aufzustellen – Recycling wird wichtiger. Niels H. Petersen