Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Infrarotheizung

Alle Artikel zum Thema Infrarotheizung

© Vitramo

Vitramo bietet kostenlose Onlineschulung zum Thema Infrarotheizung

-

Mit einem Webinar will der Hersteller von Infrarotheizungen die Vorteile des elektrischen Heizens vermitteln. Die Referenten setzen sich auch kritisch mit Einwänden auseinander. Das Webinar richtet sich unter anderem an Haustechnikplaner, Gebäudeenergieberater und Bauherren.

© Haller Energiefreiheit

Konferenz zur Infrarotheizung am 3. April 2025

-

Neue Geschäftschancen für Solarteure: Niedrige Investitionskosten für Infrarotheizungen schaffen finanziellen Spielraum für Photovoltaik und Speicher. In Würzburg diskutieren Experten und Praktiker über Wirtschaftlichkeit und Anwendungen.

© Welltherm

Konferenz stellt Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizungen in den Fokus

-

Wer wissen will, wie kostensparend und energieeffizient Infrarotheizungen neue und bestehende Wohngebäude wärmen können, fährt am 3. April nach Würzburg.

© Bild: Vitramo
Podcast zur Infrarotheizung

Wärme für effiziente Gebäude

-

Infrarotheizungen sind das Thema in der aktuellen gesponserten Folge des ­Podcasts Gebäudewende. Vitramo-Geschäftsführer Bernd Morschhäuser spricht über die Vorteile wie zum Beispiel das angenehme Raumklima. Er bezieht aber auch Stellung zum relativ hohen Strombedarf der Technologie. Markus Strehlitz

© Foto: Lucht LHZ
IR-Heizungen

Infrarot statt Gastherme

-

Der runde Tisch der Infrarotheizungsbranche mit seiner Konferenz in Würzburg hat sich als Branchentreff und Wissensplattform etabliert. Neue Studien und Praxisbeispiele belegen die Chancen im Neubau und im Gebäudebestand. Heiko Schwarzburger

© Bild: Oekoswiss Energy
Infrarotheizungen in Neubau und Bestand

Strahlend heizen

-

In gut wärmegedämmten Häusern könnte die Infrarotheizung künftig konkurrenzfähig sein. Doch wie sieht es in Bestandsgebäuden aus? Mit einer breit angelegten Initiative aus Forschungsprojekten, Normungsarbeit und Qualitätslabel will der Verband IG Infrarot die Skepsis gegenüber der elektrischen Strahlungsheizung abbauen. Wolfgang Schmid

© Foto: Anja Tittel
IR-Heizungen

Geringe Energiekosten öffnen Chancen für Wohnbau

-

In Sachsen entsteht ein energieautarkes Mehrfamilienhaus. Dank Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen werden die Mieter von Pauschalmieten inklusive Energieflatrate profitieren. Für das Bauunternehmen bietet das Konzept neue Perspektiven. Heiko Schwarzburger

© Foto: Elio
Elio

Paket für das solare Gebäude

-

Die Firma Elio bietet Planung, Beratung und Schlüsselkomponenten für solarelektrische Gebäude. Das Gesamtkonzept für eine hohe Unabhängigkeit in der Energieversorgung im Neu- und Bestandsbau basiert auf digital gesteuerten Infrarotheizungen, einer Brauchwasser-Wärmepumpe und Photovoltaik. Es handelt...

© Foto: Ascherslebener GWG
IG Infrarot

Schnellere Wärmewende mit elektrischem Strom

-

Auf einer hochkarätigen Konferenz in Würzburg im Frühsommer trafen sich Praktiker und Wissenschaftler. Sie loteten aus, welche Anwendungen für Infrarotheizungen sinnvoll sind. Erfahrungen gibt es bereits aus vielen Projekten. Ina Röpcke

© Foto: Ascherslebener GWG
Innovationen

IR-Wärme vereinfacht Technik

-

Neu denken: Immer wieder gelingt es Professor Timo Leukefeld, überholte Ansätze zu überwinden. Jetzt fordert er Planer und Installateure auf, die Gebäudetechnik zu vereinfachen und die Gewerke zu reduzieren. Dann, sagt der Energieexperte, nur dann ist bezahlbarer Wohnraum machbar. Ein Interview

© Foto: Elio
Elio-System

Sauberer Abschied von Heizöl und Erdgas

-

Solarelektrische Versorgungstechnik bietet sich nicht nur für Neubauten an. Auch im Bestand erleichtert sie die Energiewende – wenn alle verfügbaren Flächen für Sonnenstrom genutzt werden. Ina Röpcke

© Bild: werk.um Architekten
Hybridlösungen mit Infrarotheizungen

Mit Infrarot zu Erneuerbaren

-

Infrarotheizungen können den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen in Bestandsgebäuden beschleunigen: Während IR-Paneele die Spitzenlast abdecken, übernimmt die Bestandsheizung die Grundlastversorgung. Optional kann das bei der energetischen Sanierung eingesparte Geld in eine Photovoltaikanlage und gegebenenfalls in einen Stromspeicher investiert werden. Wolfgang Schmid

© Bild: IG Infrarot Deutschland
Leitfaden 

Strahlend heizen

-

Infrarotheizungen sind im Kommen, da sich für ihren Betrieb regenerativ erzeugter Strom einsetzen lässt. Die IG Infrarot Deutschland und der Bundesverband Infrarot-Heizung gehen davon aus, dass ihr Anteil im Heizungsmarkt aufgrund der besseren Gebäudehüllen zunehmen wird. Um über die Technologie zu...