Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Geothermie

Alle Artikel zum Thema Geothermie

Eine im Bau befindliche Windkraftanlage auf einem Feld, mit Turbinenblättern und Ausrüstung, die auf dem Boden ausgebreitet sind. - © GAIA mbH, Lambsheim

Wie wird das EEG fit für die neuen Regeln der EU?

-

Es müssen nicht unbedingt Contracts for Difference sein, um alle EU-Anforderungen an die Förderung erneuerbarer Energien zu erfüllen, schreibt die Stiftung Umweltrecht. Sie hätten allerdings einen großen Vorteil.

© Deutsche Erdwärme

„Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie“

-

Herbert Pohl, CEO der Deutschen Erdwärme GmbH, sieht wachsende Nachfrage nach Geothermielösungen für die Wärmeversorgung.

© IRENA

Irena meldet weltweiten Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien

-

Mit einem Zubau von 585 Gigawatt haben erneuerbare Energien im Jahr 2024 mehr 90 Prozent des gesamten weltweiten Stromausbaus gestellt. Bei der regionalen Verteilung dominiert ein Land deutlich.

© Fraunhofer IEG / Wellmann

Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinischen Revier

-

Das „Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen - Geo³“ schafft in der Städteregion Aachen eine europaweit einzigartige Infrastruktur zur Erforschung des Potenzials der Tiefengeothermie.

Drei Männer diskutieren in einem Keller neben einer Heizung. Einer trägt einen Overall, der andere hält ein Tablet in der Hand. - © Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

Sonnenkollektoren auf einer Wiese unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. - © Sharp

NRW: Das steckt im neuen 750-Millionen-Klimaschutzpaket

-

Mit mehr Wasserstoff, mehr erneuerbaren Energien und mehr Unterstützung für Unternehmen will das Industrieland dem Strukturwandel begegnen. Ein Fokus liegt dabei auf den Kohleregionen.

© Andy Ilmberger - stock.adobe.com
Kommentar 

Geothermie: Opfer des Ampelbruchs? 

-

Ein Geothermie-Beschleunigungsgesetz sollte die Nutzung von Erdwärme erleichtern und Investitionen sicherstellen. Dann kam der 06. November 2024 und der Beschluss rückte in weite Ferne. 

Geotherm expo & Congress

Plattform für Geothermie

-

Europas größte Geothermie-Fachmesse informiert am 20. und 21. Februar über aktuelle Themen und Fragestellungen der Erdwärme. In rund 50 Fachvorträgen diskutieren Forschende, Unternehmen und Interessierte über die oberflächennahe und tiefe Geothermie. Studierenden und Berufseinsteigern wird zudem bei...

© Bild: Bauer Gruppe
Oberflächennahe Geothermie

Erdwärme nach oben bringen

-

Es herrscht Aufbruchstimmung in der Geothermie­branche. Zum einen verspricht das Wärmeplanungsgesetz neue Impulse, zum anderen haben wissenschaftliche Untersuchungen zu Fortschritten bei der Qualität von Erdwärmesonden geführt. Der Beitrag erläutert den aktuellen Stand der Sondentechnik. Wolfgang Schmid

Geotherm Expo & Congress

Geothermie im Fokus

-

Am 29. Februar und 1. März 2024 findet die Geotherm Expo & Congress in Offenburg statt. Die 17. Ausgabe der Fachmesse behandelt aktuelle Entwicklungen der Geothermie-Branche. Rund 4.900 Fachbesuchern und 160 Ausstellern aus 40 Nationen wird auf Europas größter Geothermie-Messe die Möglichkeit...

© Foto: Daniel Turbasa - stock.adobe.com
GeothermieKongress

Nordische Länder sind Vorbild bei Geothermie

-

Tiefen-, Mitteltiefen- und oberflächennahe Erdwärme: Der Geothermiekongress 2023 findet vom 17. bis 19. Oktober in Essen statt. Zwei Kongresstage und ein Workshoptag drehen sich um die Erforschung von Erdwärme und deren Wirtschaftlichkeit. Die Sektorenkopplung, rechtliche Rahmenbedingungen der...

© Foto: H-stt - Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Geotherm Expo

Fachmesse zu Geothermie

-

Die Geothermie-Fachmesse Geotherm wird am 2. und 3. März in Offenburg veranstaltet. In Kongressen wird Fachkompetenz zu oberflächennaher und tiefer Geothermie geteilt. Es werden 200 Aussteller erwartet. (FK)

Weitere Informationen:
www.geotherm-offenburg.de

MTU Aero Engines

Geothermie als Prozesswärme nutzen

-

Die MTU Aero Engines AG hat die Daldrup & Söhne AG als Generalunternehmen beauftragt, um den Bohrplatz für Tiefengeothermie einzurichten und zwei Bohrungen bis in 3.300 Meter Tiefe durchzuführen. Den Auftragswert benennt Daldrup & Söhne „im unteren zweistelligen Millionenbereich“. MTU will die...

Wärmenetze

100 neue Projekte für Geothermie

-

Das Bundeswirtschaftsministerium will einen Turbo bei der Wärmeversorgung über Geothermie zünden: Bis 2030 sollen mindestens 100 zusätzliche geothermische Projekte angestoßen werden. Das Ziel: Bis zu diesem Zeitpunkt ein geothermisches Potenzial von 10 TWh so weit wie möglich zu erschließen und die...

© Foto: H-stt - Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
TiefenGeothermie

Gesetz zur Erschließung

-

Mehrere Energieverbände in Deutschland fordern ein Geothermie-Erschließungsgesetz. Die Tiefengeothermie habe als „grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken“, schrieben die zu einem „Bündnis“ formierten Verbände der...

© Foto: Goetherm
Geotherm in Offenburg

Erdwärme steht im Fokus

-

Die Geotherm Expo & Congress findet am 2. und 3. Juni bereits zum 15. Mal statt. Europas größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress greift die aktuelle Entwicklung der Branche auf und schafft eine Plattform, die sich ausschließlich dem Thema Geothermie widmet. Bei der Fachmesse vor Ort knüpfen im...