Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Direktvermarktung

Alle Artikel zum Thema Direktvermarktung

Ist die Anlage nach DIN SPEC gebaut, bekommt sie auch eine reguläre Förderung. Ansonsten ist auch der Eigenverbrauch eine Option für die Wirtschaftlichkeit.

Drei Möglichkeiten für wirtschaftliche Agri-PV auch ohne Solarpaket

-

Die Agri-PV ist auch ohne besondere Förderung durch das Solarpaket aus dem vergangenen Jahr wirtschaftlich interessant. Die Expert:innen von Metavolt haben entsprechende Lösungen erarbeitet.

Video: So werden PPAs zum Erfolgsmodell für Wind- und Solarbetreiber

-

Für Unternehmen sind PPAs eine Chance, langfristig zu stabilen Preisen Strom zu beziehen. Der PPA-Experte Nils Beenen erklärt im Videointerview, was man beachten muss.

Mai 2023, Baustelle des Sieben-Anlagen-Windparks Sulzbach-Laufen mit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker (4. und 5. von links) sowie dem Team von Uhl Windkraft aus Ellwangen. Das Projektierungsunternehmen hat von Carl Zeiss auch den Auftrag für dessen Zehn-Anlagen-Windpark im 30 Kilometer Luftlinie entfernten Oberkochen erhalten. Im Mai oder Juni will Uhl den Antrag stellen, 2028 soll der Netzanschluss des Carl-Zeiss-Eigenversorgungswindparks erfolgen.

Halbleiter- und Sehglaskonzern stattet sich mit Rotoren für mehr als 100 Millionen Euro aus

-

Feinmechanik-Optik-Unternehmen Carl Zeiss lässt an seinem schwäbischen Produktionsstandort einen 70-Megawatt-Windpark zur Eigenversorgung bauen.

Das Bündnis Bürgerenergie verweist auf wichtige Themen, die von der Politik angepackt werden müssen. „Keine Sperrfrist für Bürgerenergie“ ist eine der Forderungen. Mehr dazu unten.  

Große Online-Kampagne für Bürgerenergie mit nützlichem Argumentationsmaterial zum Downloaden

-

Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn), der Ökostromanbieter Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie“ haben ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl erstellt – mit knackigen Reels und Share-Pics für Energie von Menschen für Menschen. 

Beispielrechnung ohne Gewähr. Anmerkungen und Annahmen:  * Durchschnittlicher Marktwert Solar 2014 bis Mai 2023 laut netztransparenz.de Durchschnitt Brutto-Strompreis Industrie Anfang 2024 in €ct/kWh/a (Quelle: BDEW): 17,65
Anzeige

Solarstrom klug vermarkten

-

Mit wie ohne Eigenverbrauch – durch Direktvermarktung sichert Qcells den jeweiligen Mehrwert

Anzeige

Rentable Sonnenkraft für jedermann

-

QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direkt­vermarktung von Solarstrom vor

Windparks sollten besser bei negativen Strompreisen keinen Strom produzieren.

Bei negativen Preisen keinen Strom produzieren

-

Was Betreiber längst wissen und daher auch berücksichtigen sollten, wenn sie mit Direktvermarktern an den Spotmärkten aktiv sind.

Passgenaues Datenhandling als Triebfeder einer Direktvermarktung

Strompakete im Datenfluss

-

Modernisiertes Datenmanagement ist die Grundlage für immer flexiblere und individuellere Direktvermarktungsmodelle erneuerbarer Energien.