In Brandenburg entsteht ein Batteriespeicher, der Betriebsführung, Analyse und Handel erstmals in einem durchgängig integrierten System vereint. Das Projekt zeigt, wie digitale Kooperation den Weg zu effizienteren und profitableren Energiespeichern ebnet.
Wie grün kann Strom sinnvollerweise in verschiedenen Phasen des Verbrauchs und der Erzeugung sein? Ein Video von unserem Expertengespräch auf der Husum Wind 2025.
Knapp 600 Megawatt Windkapazität betreibt der Norwegische Energieversorger Statkraft bereits in Deutschland. Durch welche Maßnahmen das Projekt-Portfolio erweitert wird, zeigt Claus Urbanke, VP Wind, Solar & Storage Development.
Innovatives Windkraftfeld im Prüfrenngelände von Mercedes Benz in Papenburg geht in die Bauphase. Es soll ab 2027 Werke des Autobauers versorgen.
Ob Auslaufen der Förderung oder Marktchancen neuer Anlagen: Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Direktvermarktung und Weiterbetrieb. Kommen Sie auf der Husum Wind bei uns vorbei – Halle 4, Stand D02. Lassen Sie uns über die Zukunft Ihrer Windenergie sprechen!
ERNEUERBARE ENERGIEN veranstaltet Debatten: zu Energiewendezielen und deren Wirkung auf die Wertschöpfung, zu langfristig wettbewerbsfähiger Turbinentechnik sowie darüber, welchen Grünstrom wir wollen.
Die Agri-PV ist auch ohne besondere Förderung durch das Solarpaket aus dem vergangenen Jahr wirtschaftlich interessant. Die Expert:innen von Metavolt haben entsprechende Lösungen erarbeitet.
Für Unternehmen sind PPAs eine Chance, langfristig zu stabilen Preisen Strom zu beziehen. Der PPA-Experte Nils Beenen erklärt im Videointerview, was man beachten muss.
Feinmechanik-Optik-Unternehmen Carl Zeiss lässt an seinem schwäbischen Produktionsstandort einen 70-Megawatt-Windpark zur Eigenversorgung bauen.
Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn), der Ökostromanbieter Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie“ haben ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl erstellt – mit knackigen Reels und Share-Pics für Energie von Menschen für Menschen.
Mit wie ohne Eigenverbrauch – durch Direktvermarktung sichert Qcells den jeweiligen Mehrwert
QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor
Was Betreiber längst wissen und daher auch berücksichtigen sollten, wenn sie mit Direktvermarktern an den Spotmärkten aktiv sind.
Modernisiertes Datenmanagement ist die Grundlage für immer flexiblere und individuellere Direktvermarktungsmodelle erneuerbarer Energien.