Der Speicherhersteller hat die RED-Zertifizierung (Radio Equipment Directive) für Cybersicherheit des Bureau Veritas erhalten. Damit erfüllt das Unternehmen die neuen EU-Anforderungen für vernetzte Geräte. Sonnen setzt diese Anforderungen durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept um.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Speicherhersteller Dyness hat die Kompatibilität seines Batteriesystems Stack100 mit den Wechselrichtern Kostal Plenticore G3 und G2 bekannt gegeben. Die geprüfte Integration ermöglicht flexible Speicherlösungen für private und gewerbliche Anwendungen in Europa.
Fronius hat den Backup Controller auf den Markt gebracht. Das Gerät übernimmt bei einem Stromausfall automatisch die Umschaltung in den Backup-Modus – und schaltet nach Wiederherstellung des Netzes selbstständig wieder zurück.
Ademotec hat ein neues Montagesystem für die Feuerwehrschaltung bei Photovoltaikanlagen vorgestellt. Der i-Shelter Twin S soll die Installation von Generatoranschlusskästen direkt an den Modulen erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
 E3/DC hat das Hauskraftwerk One als neues Speichersystem präsentiert.
 SMA stellt den neuen Sunny Tripower 125 als Wechselrichter für C&I vor.
 Der Hybridwechselrichter der zweiten Generation von Sigenergy
 
     
     
     
     
     
     
    