Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fronius

Alle Artikel zum Thema Fronius

Unsere Produkte der Woche­

-

Der notstromfähige Hybrid von Fronius liefert viel Flexibilität. Solaredges neuer Stringwechselrichter bedient Gewerbe und Agri-PV. Ein lizenzfreies Planungstool von Aerocompact sowie das Agri-PV-System Artemis in drei Varianten. Das sind unsere Produkte der Woche.

Fronius: Notstromfähiger Hybrid für viel Flexibilität

-

Hersteller Fronius erweitert seine Wechselrichterserie um den Verto Plus. Dieser neue Hybrid-Wechselrichter zeichnet sich nicht nur durch seine Notstromversorgung aus, sondern bietet auch außergewöhnliche Flexibilität im Anlagendesign.

Der Fronius Argeno wurde für C&I-Projekte entwickelt und ist lieferbar.

Fronius bietet Notstrom und bringt neues Speichersystem

-

Die Österreicher setzen ihre Vision von 24 Stunden Sonne weiter konsequent um. Mit dem neuen Speicher Reserva und den Wechselrichtern Verto Plus sowie Argeno erhalten die Installateure noch mehr Auswahl für ihre Kundinnen und Kunden.

Vor zwei Jahren hat Fronius sein Werk in Sattledt ausgebaut, um die steigende Nachfrage nach Solaranlagen beidienen zu können.

Fronius wird 80

-

Schon seit 1945 ist Fronius im Bereich Elektronik und Elektrotechnik unterwegs. Mit der Solarenergie hat sich das Unternehmen seit 1992 ein zweites Standbein aufgebaut. Die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zeigt Fronius auf der Smarter E Europe.

Die neue Hochvoltbatterie mit DC-Kopplung.

Fronius launcht mit Reserva eigenen Batteriespeicher

-

Mit dem neuen DC-Speicher schießt der österreichische Hersteller Fronius eine wichtige Lücke im Produktportfolio und wird zum Gesamtsystemanbieter. Beim Reserva handelt es sich um eine Hochvoltbatterie, die nahezu verlustfreie Lade- und Entladeleistungen liefert.

Fronius

Per Upgrade zum Hybridwechselrichter

-

Der neue Fronius Gen24 ist ein Wechselrichter mit integrierter Basisnotstromfunktion, dem sogenannten PV Point. Im Notstromfall kann das Gerät über eine separate, abgesicherte Steckdose ein Verbraucher, wie ein Radio oder Handyladegerät, oder auch ein kleiner Stromkreis bis drei Kilowatt einphasig...

Bei der Elektrifizierung von Firmenflotten ist ein cleveres ­Management der Ladeleistung hilfreich. Dann bekommen alle Autos den Strom, den sie brauchen.
Firmenflotten

Mehr als 200 Ladepunkte

-

Wenn Gewerbebetriebe auf Elektromobilität umsteigen, brauchen sie ­Wallboxen und Ladesäulen vor Ort. Das muss funktionieren, ohne die Elektrik zu überlasten. Fronius hat ein solches Konzept im Selbstversuch mit eigener Software getestet. Sven Ullrich

Fronius wickelt seine Spulen selbst: Auch das Werk im tschechischen Krumau wurde ausgebaut.
Fronius

2024 wird das Jahr von 24 Stunden Sonne!

-

Die Österreicher haben ihr Werk in Sattledt deutlich ausgebaut, ihre Lieferketten ­gestärkt und ihr Angebot an Wechselrichtern erweitert. Die Partnerschaft mit dem regionalen Handwerk wird intensiviert. Heiko Schwarzburger

Seit dem Ausbau laufen in Sattledt bei Linz jeden Monat etwa 55.000 Fronius-Wechselrichter vom Band.
Wechselrichter

Fronius baut Werk aus

-

Fronius hat in Sattledt in Österreich seine Produktionskapazität fast verdoppelt. Doch es bedarf mehr, um als europäischer Hersteller im harten Markt zu bestehen. Hans-Christoph Neidlein und Sven Ullrich

Fronius

Hybridwechselrichter Gen24ergänzt die Plus-Version

-

Im Segment der Wechselrichter hat auch Fronius aus Österreich wieder Neues im Köcher: Der Hybridwechselrichter Gen24 Plus hat sich bereits im Portfolio des Anbieters etabliert. Dem Modell wird nun eine noch wirtschaftlichere Variante beigestellt: der Gen24.

Die Batterie- sowie die Notstromfunktion...

„Wir werden bis Jahresende verdoppeln“

-

Sektorenkopplung ▪ Ausbau der Werke, zugleich müssen die Wechselrichter mehr leisten und intelligenter werden. Martin Hackl leitet die Solarsparte von Fronius International. Im Gespräch erläutert er, wie der österreichische Anbieter diese Anforderungen unter einen Hut bringt. Ein Interview

Fronius

Wattpilot mit neuen Funktionen

-

Fronius hat seiner Wallbox neue Features spendiert. So kommuniziert der Wattpilot jetzt auch über das Open Charge Point Protocol (OCPP). Das ist eine standardisierte Schnittstelle für das Management von Ladestationen. Diese ermöglicht das Erstellen von Ladereports sowie das Lastmanagement. Auf diese...

Fronius

Wattpilot mit neuen Features

-

Fronius präsentiert den Wattpiloten mit Lastmanagement, mehr Flexibilität und höherem IP-Schutz. Neu ist zum Beispiel die standardisierte Schnittstelle OCPP für das Management von Ladestationen. Sie ermöglicht das Erstellen von Ladereports sowie das Last­management.

Zudem erhält der Wattpilot ein...

Diese Ringkerndrosseln sind für die neue Gen24-Generation der Wechselrichter von Fronius bestimmt.
Leistungselektronik

Tauro: Drosseln selber gewickelt

-

Leistungselektronik — Fronius produziert sämtliche induktive Komponenten selbst, in seinem Werk in Tschechien. Das ist nicht nur gut für die Nachhaltigkeit, sondern sichert die Produktqualität und die Lieferkette. Sven Ullrich

Fronius

Tool erleichtert Auslegung und Planung

-

Das Online-Konfigurationstool Fronius Solar Creator verfügt über neue Features, die das Leben von Installateuren und Planern erleichtern sollen, verspricht der Hersteller.

Von der Standortauswahl bis hin zum fertigen Report stellt das kostenlose Tool alle Facetten der Onlinekonfiguration zur...