Der Repower Check hilft Betreibern und Installateuren, alte Wechselrichter durch neue Geräte zu ersetzen. Beispielsweise bei Umstellung von Netzeinspeisung auf Eigenverbrauch mit Batterie werden moderne Wechselrichter benötigt, um die Akkus einzubinden.
Der Großhändler Segensolar und der Hersteller Kostal haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Kunden von Segensolar können nun auf ein noch breiteres Angebot an Wechselrichtern zurückgreifen.
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die HTW Berlin zeigen mithilfe eines neu entwickelten Testverfahrens die Vorteile von prognosebasierten Ladestrategien auf. Fenecon, Kostal, Sonnen, RCT Power sowie zwei anonym teilnehmende Unternehmen haben ihr Energiemanagement testen lassen. So lassen sich Ertragsverluste durch Abregelung künftig reduzieren.
Insgesamt 17 Hersteller sind in diesem Jahr bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin angetreten. Dank Innovationen erreichen der hybride Wechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.
Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht.
Die neue Wallbox von Kostal heißt Enector. Sie ist mit einer Vielzahl an Stromern und Hybridmodellen kompatibel. Geladen wird mit bis zu 3,7 Kilowatt bei einphasigem und elf Kilowatt bei dreiphasigem Anschluss – jeweils mit einer Stromstärke von 16 Ampere pro Phase.
Schnelles Laden mit...
Der Piko CI 100 ist die Antwort von Hersteller Kostal auf den wachsenden Bedarf an immer leistungsstärkeren Gewerbewechselrichtern. Der Piko CI 100 verfügt über eine Leistung von 100 Kilowatt und über eine Lichtbogendetektion mit automatisierter Ereignismeldung für mehr Sicherheit. Zudem bietet er...
Die Nutzung des Autos als mobiler Speicher ist für Hauseigentümer nicht mehr so weit weg. Wie die entsprechende Lösung aussehen wird, wissen Jörg Lohr von Compleo und Frank Burghardt von Kostal. Ein Interview
Kostal hat die Integration seiner Wallbox Enector in die Solar App optimiert. Damit haben die Hauseigentümer die Möglichkeit, den Modus, in dem sie das Elektroauto laden wollen, noch einfacher einzustellen. Dafür sorgt eine verbesserte Darstellung in der App. Voraussetzung ist, dass die...
Hybridwechselrichter wandeln nicht nur den Gleichstrom einer PV-Anlage in Wechselstrom um, sie können den Solarstrom außerdem in eine Batterie speichern, sodass es keinen separaten Batteriewechselrichter braucht. Kostal stattet die neue Generation seines dreiphasigen Hybridwechselrichters Plenticore...
Der Wechselrichterhersteller Kostal bietet mit dem Energy Meter Serie P und Serie C zwei Energiezähler mit Basisfunktionen an. Die Zähler haben jeweils den gleichen Funktionsumfang, auch wenn sie sich äußerlich unterscheiden. Die verschiedenen Serienbezeichnungen hat Kostal eingeführt, um die...
Photovoltaik zur Eigenstromerzeugung wird auf Höfen immer beliebter. So hat Landwirt Alexander Kuhn auf seinem 70-Hektar-Hof in der Oberpfalz eine Eigenstromanlage aus PV und Batterie mit der Technik von Kostal installiert. 2021 brachte die Abschaffung der EEG-Umlage auf Eigenverbrauch für Anlagen...
Vor allem für das Laden überschüssigen Solarstroms vom Einfamilienhausdach hat Kostal seine Wallbox Enector entwickelt. Zusammen mit den Wechselrichtern und dem Smart Energy Meter schließt sie die Lücke im Komplettsystem von Kostal. Für die elegante Linienführung und die dynamische Formensprache hat...