Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Pilotprojekt: vernetzter Speicher wird digital gesteuert und überwacht

Investor Dynamic hat gemeinsam mit Amperecloud, Volytica Diagnostics und Enspired einen voll integrierten Ansatz für den Betrieb von stationären Batteriespeichern realisiert. Im Zentrum steht der Batteriespeicher von Dynamic in Tangermünde, der über 15,8 Megawatt Leistung und 32 Megawattstunden Energieinhalt verfügt.

Energiewirtschaftsgesetz: Bundestag will Bau und Betrieb großer Energiespeicher erleichtern

Nach Angaben der beteiligten Unternehmen ist es das erste Projekt, das Überwachung, Batteriediagnose und Energiehandel in einem koordinierten System zusammenführt. Die Konfiguration erhöht die Transparenz, ermöglicht frühzeitige Fehlererkennung und unterstützt eine effiziente Vermarktung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage.

Integration von Batteriediagnose und Trading

Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Überwachungsplattform von Amperecloud. Über eine standardisierte Schnittstelle werden alle Technologien in die Plattform eingebunden. Frederik Merz, Geschäftsführer von Amperecloud, erklärt: „Durch die Integration von Batteriediagnose und Trading in unsere Plattform ermöglichen wir Betreibern den Übergang von fragmentierten Tools zu vernetzten Prozessen. Dort werden Effizienz und Wert geschaffen.“

Gewerbespeicher: Augen auf beim Energiehandel!

Volytica Diagnostics liefert die Software zur Batterieüberwachung. Die Analysen sind vollständig in die Amperecloud-Schnittstelle integriert und Teil des täglichen Betriebs. So werden Degradation, Zell-Ungleichgewichte und Batteriegesundheit kontinuierlich bewertet. Claudius Jehle, Geschäftsführer von Volytica Diagnostics, sagt: „Mit unserer Software werden Fehlermodi frühzeitig erkannt, nämlich dann, wenn sie noch beherrschbar sind.“ Es gehe darum Betreibern das Vertrauen zu geben, ihre Systeme nah an ihrem tatsächlichen Potenzial zu nutzen.

Plattform simuliert Strategien zur Vermarktung

Die Handelsstrategie stammt von Enspired, einem Anbieter für KI-basierten Energiehandel. Die Plattform verarbeitet Echtzeitdaten, simuliert täglich Tausende von Marktszenarien und entwickelt darauf basierende Einsatzprofile. Jürgen Mayerhofer, Geschäftsführer von Enspired, erläutert: „Unsere Plattform simuliert und bewertet eine Vielzahl von Strategien für Day-Ahead-, Intraday- und Ausgleichsmärkte, um sicherzustellen, dass die Flexibilität der Batterien so effizient und rentabel wie möglich genutzt wird.“ (nhp)

Weitere aktuelle News: Abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter!