Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Innovation Gallery zeigt neue Ideen für Solar, Speicher und Digitalisierung

31 Projekte aus den Bereichen Photovoltaik, Energieeffizienz und Digitalisierung werden im Rahmen der Innovation Gallery 2025 auf der International Electrification and Decarbonisation Week in Madrid präsentiert. Die Fachmessen Genera und Matelec finden vom 18. bis 20. November 2025 auf dem Messegelände Ifema Madrid statt. Experten haben die Projekte gemeinsam ausgewählt. Die Jury besteht aus Vertretern von Branchenverbänden, hat die Einreichungen nach Kriterien wie technologische Innovation, Anwendbarkeit, Beitrag zur Energiewende und Dekarbonisierung bewertet.

Schwerpunkt liegt auf Innovation bei der Photovoltaik

Niels H. Petersen

Im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien werden unter anderem folgende Lösungen vorgestellt: Das Bauwatch Solar-System ermöglicht die Überwachung von Baustellen ohne Netzanschluss durch integrierte Photovoltaik und alternative Stromversorgung. Cener präsentiert mit Asterix-Caesar ein Energiespeicher- und Produktionssystem zur Netzstabilisierung und Integration erneuerbarer Energien. Emica Solar zeigt schwimmende Solarsysteme, die Wasserflächen zur Stromerzeugung nutzen und so Flächenkonkurrenz mit Landwirtschaft oder Siedlungen vermeiden.

SMA präsentiert neuen Sunny Tripower fürs Gewerbe

Weitere Projekte sind modulare Photovoltaik-Carports mit Ladepunkten (Chargevite Oasis), portable und stationäre emissionsfreie Generatoren (Genergy Power Products) sowie digitale Plattformen zur Tokenisierung von Investitionen in Photovoltaik und Speicher (Suricatoken). Metal Frame Renewables stellt ein neues Agrovoltaik-Modell vor, das Pflanzenanbau und Energieerzeugung kombiniert.

Digitale Lösungen und Energiemanagement

Im Bereich Digitalisierung und Energiemanagement werden unter anderem modulare Schutzsysteme für Inselbetrieb von PV-Anlagen (Combi Pro Max von Toscano Electronic Line), Software zur Planung und Optimierung von PV-Anlagen (Elec Calc von Trace Software International) sowie Systeme zur Lichtbogenbegrenzung in Solaranlagen (Arcbox von Viridian Solar) präsentiert.

Frank Jessel von Baywa r.e.: „Wir blicken gestärkt in die Zukunft“

Für die Energieüberwachung und -steuerung werden Multikanal-Energiemessgeräte (UMG 800 von Cydesa), smarte Gebäudemanager (Weoz von Legrand) und Plattformen zur Verwaltung von Energieeinsparzertifikaten (Cae Claro von LSF Energía Iberia) vorgestellt.

Innovationen für Elektromobilität und Industrie

Eine Auswahl der Projekte aus dem vergangenen Jahr.

Genera 2025

Eine Auswahl der Projekte aus dem vergangenen Jahr.

Im Bereich Elektromobilität werden intelligente Ladesysteme (Zaptec Go2), portable Energiestationen aus wiederverwendeten Fahrzeugbatterien (Tera Nomad 3R von Tera Batteries) und neue Ladesäulen für den öffentlichen Raum (Viaris City+ Pro von Orbis Tecnologia Eléctrica) gezeigt.

Montel: immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen

Weitere Innovationen betreffen die nachhaltige Bewirtschaftung von Vegetation in PV-Freiflächenanlagen (Vegetation Management von Norfarming), flexible UV-beständige Kabelschutzrohre für PV-Anlagen (FlexiUV Tube von Aiscan) und Forschungsprojekte zur Kombination von Photovoltaik und Landwirtschaft (PV4Plants von R2M Solution Spain).

Branchentreffpunkt der Branche & Freitickets

Mit der Innovation Gallery wollen Genera und Matelec die technologische Entwicklung und die ökologische Transformation der Energiebranche fördern. Die Messeveranstalter sehen die International Electrification and Decarbonisation Week als zentralen Treffpunkt für Fachleute, die die nachhaltige Zukunft der Branche gestalten. Leser der Photovoltaik können mit dem Code PHOTOVOLTAIKGE25 kostenlos auf der Website der Genera anmelden. (nhp)