Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

PV-Symposium: Präsentationen vorschlagen und verbilligtes Ticket sichern

Vom 3. bis 5. März 2026 trifft sich die Solar- und Speicherbranche zum nächsten PV-Symposium im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Auch wenn der Schatten noch sehr lang ist bis zum Beginn des nächsten Symposiums, laufen die Vorbereitungen jetzt schon auf Hochtouren. Ab sofort und noch bis zum 2. Oktober 2025 können Installateur:innen, Planer:innen, Wissenschaftler:innen und andere Interessierte ihren Vorschlag für eine Präsentation einreichen.

Große Themenvielfalt

Auf dem Symposium können Sie Ihre neuesten Entwicklungen und Ergebnisse zum Thema Photovoltaik und Speicher einreichen – sei es als Präsentation auf dem Podium oder als Poster. Ob Komponenten für Photovoltaikanlagen, integrierte Photovoltaik (BIPV) oder Freiflächenanlagen, Qualitätssicherung, Betrieb von Photovoltaik-Speicher-Systemen, Energiemeteorologie oder Simulation von solchen Kombinationen, die Themenvielfalt ist groß. Sie reicht bis zu neuen Ansätzen für die Netzintegration der Photovoltaik, der Sektorenkopplung und neue Geschäftsmodelle für Solaranlagen und Speicher.

Die spannendsten Artikel, Grafiken und Dossiers erhalten unsere Magazin-Abonnent:innen. Sie haben noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.

Informationen auf der Webseite

Alle Informationen zum Call for Papers finden Sie auf der Webseite des PV-Symposiums. Sie können dabei auch die Möglichkeit von TIB Open Publishing kostenfrei mit einer DOI-Nummer nutzen, Ihre wissenschaftliche Publikation dauerhaft offen zugänglich nach der Veranstaltung zu veröffentlichen. Hinweise dazu finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Symposiums.

Zudem haben interessierte Teilnehmer:innen noch bis zum 31. Oktober 2025 die Möglichkeit, das Ticket für die Konferenz zu einem Vorzugspreis zu erhalten. Mit dem Katze-im-Sack Ticket sparen früh Entschlossene immerhin 240 Euro im Vergleich zum regulären Teilnahmepreis. (su)

Auch interessant für Sie:

PV-Symposium: Ausbau beschleunigen und preissenkende Wirkung der Photovoltaik nutzen

Schwimmende Solarkraftwerke: Sauberer Strom von sauberen Gewässern

Erster Adolf Goetzberger Preis für Durchbruch in der Wechselrichtertechnik verliehen