Die gesamte installierte Photovoltaikleistung lag hierzulande Anfang Juli bei 108 Gigawatt. Da das im EEG festgeschriebene Ausbauziel im Jahr 2030 bei 215 Gigawatt liegt, ist also erst die Hälfte geschafft: In den nächsten fünf Jahren muss noch einmal so viel installierte Leistung hinzukommen wie in den vergangenen 25 Jahren. Was das für Baden-Württemberg bedeutet, zeigen Fachleute auf dem 12. Solarbranchentag am 27. November 2025 in Stuttgart.
Was kommt in BaWü nach der Landtagswahl
Der Bogen spannt sich von Grundlagenforschung in Deutschland unter finanziell erschwerten Bedingungen über technische Innovationen und Lösungen in der Praxis bis zur Frage, wie die Energiepolitik in Baden-Württemberg nach der Landtagswahl 2026 aussehen könnte. Der Solarbranchentag ist seit zwölf Jahren das Treffen der Solarbranche im Südwesten. Er dient dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit der Politik, der Vernetzung der Akteure untereinander und informiert zu aktuellen Entwicklungen in der Branche. Erwartet werden rund 200 Teilnehmer. (nhp)
Tickets und weitere Informationen unter: www.solarcluster-bw.de