Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Turm

Alle Artikel zum Thema Turm

Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung zwischen der Nordex-Gruppe und Max Bögl (von links Stefan Braun, kaufmännischer Leiter Max Bögl, Ilya Hartmann, CFO Nordex, Michael Bögl, Vorstand Max Bögl, Wim Geldhof, Chief Procurement Officer von Nordex, José Luis Blanco Diéguez, CEO Nordex, Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender Max Bögl, Josef Knitl, Vorstand Max Bögl Wind AG

Max Bögl: 1.000 Türme im Jahr; Fuchs Europoles: Prototyp im Bau leitet Produktionsstart ein

-

Hersteller der unteren Betonhälften für Hybridtürme mit Nabenhöhen bis fast 200 Meter bereiten sich auf baldige Rekordinstallationsjahre vor.

Nordex-CEO José Luis Blanco, UKA-Geschäftsführer Gernot Gauglitz, Max-Bögl-Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl (von links) beim Handschlag bei der Husum Wind 2025 nach der Vertragsunterzeichnung für Windpark Papenburg zur Direktversorgung von Mercedes Benz

Unterschriften sind Startsignal für 140-Megawatt-Windpark im Pistenring

-

Innovatives Windkraftfeld im Prüfrenngelände von Mercedes Benz in Papenburg geht in die Bauphase. Es soll ab 2027 Werke des Autobauers versorgen.

Der Holzhybridturm benötigt weniger Material, auch für die vier Fundamente.
Husum Wind

200 Meter Nabenhöhe mit Holzhybridturm

-

Die österreichische Hasslacher Gruppe hat viele Großprojekte aus Holz umgesetzt, für die Windkraft hat sie Gittermasttürme für hohe Nabenhöhen und Effizienzvorteilen entwickelt.

Erste Piles für die Basis des Offshore-Windparks Thor. Offshore-Wind ist das Thema der Konferenz Windforce in Bremerhaven. 

Offshore-Wind: Sicherung der europäischen Energiesicherheit!

-

Die 24. Windforce Offshore-Wind- und Wasserstoff-Konferenz findet vom 16. bis 18. Juni in Bremerhaven statt. Was erwartet die Teilnehmer:innen?

Der konventionelle Ringflansch ist bei den meisten WEA das Mittel der Wahl. Deshalb hat Hytorc untersucht, wie diese Verschraubungen optimiert und so Konstruktionen generell verbessert werden können.

Offshore-Windenergieanlagen neu denken: Mit neuen Schraubkonzepten zu mehr Stabilität und Betriebssicherheit

-

Bezahlbare Windenergieanlagen on- und offshore werden ermöglicht durch Verbesserungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und durch innovative Verschraubungskonzepte.

Errichtung des Testturms von Fuchs Europoles Wind

Special Windtürme – Immer der Nabe nach

-

Hersteller und Entwickler von Türmen und dazugehörigen Technologien müssen immer höhere Nabenhöhen ermöglichen. Diese hier zeigen, wie. 

HST-Konzept für Windturbinentürme: Hybrid Steel Tower - eine untere Turmhälfte als Sockel aus einem Modular-Steel-Tower (MST) und eine oberere traditionelle Stahlzylinderturmhälfte. Ab jetzt (März 2025) ist das Konzept HST für Türme bis 175 Meter Nabenhöhe verfügbar.

Enercon schraubt Nabenhöhe mit Stahl-Stahl-Hybridturm auf 175 Meter

-

Mit neuem Turmkonzept will der Windradbauer seine Kapazitäten für raschen Windparkzubau stärken und sehr hohe Anlagen auch im Ausland anbieten.

MFB  ist der neue Name einer Firma, die in der Montage und Demontage von Windturbinen tätig ist.

Oehm heißt jetzt MFB

-

75 Jahre Tradition, neuer Name: Meppener Bauunternehmen startet als MFB Bauunternehmen GmbH & Co. KG / umfassende Modernisierung und Umzug markieren eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte

Monteur schiebt die innovativen Keile auf den dafür vorgesehenen Laden in ihre Montageposition.
Flanschfreie Türme

Verkeilte Stabilität mit kleineren Schrauben

-

Verkeilte Turmsegmente erhöhen möglicherweise die Automatisierung im Aufbau des für die wachsenden Nabenhöhen entscheidenden Bauwerks. Vor allem könnten sie die Kapazität des Turms für höhere Lasten und Biegemomente wesentlich stärken. Das anfangs von Forschern der Universität TU Delft begleitete...

Transport von Max-Bögl-Fertigbetonteilen für Hybrid-Windturbinentürme

Hybrid, hoch, sicher, schnell

-

Beton-Stahl-Türme für immer mehr und immer größere Turbinen erfordern Entwicklung und neue Produktionskapazitäten. Beides kommt.

Turm und Fundament

-

Wachsende Fundamente und Türme ermöglichen immer neue Nabenhöhen, Blattlängen und Nennleistungen. Was können Schwingungstilger, Fundamente aus Beton-Fertigteilen und Sanierer?