Zur Smarter E Europe in München wurden Innovationen in der Leistungselektronik präsentiert. Das Gewerbesegment stand im Mittelpunkt. Wie bei privaten Anlagen verschmelzen auch hier Wechselrichter und Batteriespeicher.
Sungrow und FRV Amptank haben im Norden Finnlands einen großen Speicher installiert. Die Anlage trägt zum Ausgleich der schwankenden Erzeugung von immer mehr Windkraft- und Solaranlagen in Lappland bei.
The smarter E Europe: Der chinesische Anbieter hat einen modularen Wechselrichter für Großanlagen entwickelt. Er wird in Blocks zu je 800 Kilowatt bis zu 9,6 Megawatt kombiniert. Und der neue C&I-Speicher bietet 257 oder 514 Kilowattstunden pro Container.
Sungrow liefert hochmoderne flüssigkeitsgekühlte BESS für das 800 MWh umfassende Vilvoorde-BESS-Projekt in Belgien.
Sungrow lädt zum ESS Experience Day Munich und gab Einblicke in große Projekte und technologische Innovationen.
Photovoltaik sorgt auf griechischer Insel für Trinkwasser.
Der Anbieter Sungrow stellt eine aktualisierte Version seiner App I-Solarcloud vor. Das intelligente Management- und Monitoringsystem ermöglicht demnach ein umfassendes Lebenszyklusmanagement für Photovoltaik und Heimspeicher.
Es übernimmt zudem die Datenerfassung, Anlagenüberwachung sowie Betrieb...
Der neue, kompakte Gewerbe- und Industriespeicher Power Stack von Sungrow hat eine Leistung von 250 Kilowatt und ist mit Kapazitäten von 537 bis 1.146 Kilowattstunden verfügbar.
Der Gewerbespeicher ist für zwei- bis vierstündige Anwendungen erhältlich. Die Lösung kombiniert Lithiumbatterien, ein...