Sonne, Wind und Co. waren im abgelaufenen Jahr die wichtigsten Stromlieferanten in Deutschland. Am stärksten wuchs die Photovoltaik. Besonders stark ging hingegen die Produktion von Kohlestrom zurück.
Wie ist es um die Arbeitsplätze im Offshore-Service bestellt? Betriebsräte und IG Metall fordern mehr Standards und bessere Bedingungen.
Regionaler Wasserstoff für Versorgungssicherheit und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Resilienz ist das Thema der Stunde. Dafür müssen eigene Erzeuger und Ressourcen gestärkt werden.
Wie Drohnen und KI die Rotorblatt-Inspektion revolutionieren.
Auch Direktvermarkter regeln Windenergieanlagen häufig auf und ab. Preistänze im Stromhandel treiben dazu an und vielleicht ein Markteffekt.
Delta führt ein neues Batteriespeichersystem für Gewerbe, Industrie sowie für E-Ladestationen ein. Der Speicher verfügt über 100 bis 200 Kilowatt Leistung.
Er ermöglicht so Anwendungen wie Lastspitzenkappung, Lastverschiebung und die Optimierung des Eigenverbrauchs mit Solarstromanlagen. Der...
Ein Konsortium baut in Passau auf dem Gelände der Paul Group, einem Hersteller von Sondernutzfahrzeugen und Entwickler von Wasserstoff-Lkw, eine Großtankstelle für Wasserstoff. Die Anlage wird der Tankstelleninfrastrukturbetreiber Maier Korduletsch bauen. Zudem ist Shell beteiligt.
Zwei Zapfpunkte...
In WDVS-Fassaden wird bislang jede Fensterleibung manuell mit Dämmstoff bekleidet, abgedichtet und an die umliegende Dämmebene angeschlossen, was sehr zeitaufwändig ist und Schnittstellenprobleme mit sich bringt. Bei Saint-Gobain Weber gibt es nun kundenspezifisch vorgefertigte gedämmte...
Zeitgewinn ist der Vorteil von Drohnen im Vergleich zu Seilkletterern. Wie lange brauchen Sie für eine Blätterinspektion bei 160 Meter Rotordurchmesser?
Markus Terheiden: Wetterabhängig benötigen Dirk Marche und ich im Team maximal eine Stunde vom Stillstand des aus dem Wind gestellten Rotors bis...
Eine gute Nachricht zum neuen Jahr: Wer seine Photovoltaikanlage 2020 mit Volleinspeisung weiterlaufen ließ, obwohl sie nach 20 Jahren Betrieb aus der ursprünglichen Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gestz (EEG) gefallen ist, weiß nun, dass er sich richtig entschieden hat. Grund: Der...