Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Strombörse

Alle Artikel zum Thema Strombörse

Netz voll, Laden billig: Shell testet dynamische Preise für Schnellladung

-

Shell Deutschland startet ein Pilotprojekt, bei dem E-Autofahrer von schwankenden Strompreisen an Schnellladesäulen profitieren können und gleichzeitig das Netz stabilisieren.

Batteriespeicher spielen beim Ausgleich volatiler Wind- und Solarenergie eine wichtige Rolle. 

Großbatteriespeicher: Die Antwort auf negative Strompreise? 

-

Negative Strompreise entstehen, wenn die Einspeisung von erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne den Verbrauch übersteigt. Batteriespeicher sorgen für die nötige Flexibilität – und das kann sich auch wirtschaftlich lohnen. 

Teurer Windstrom? Neue Studie entkräftet dieses Vorurteil

-

Der durchschnittliche Strompreis an der Börse hätte ohne die Windenergie an Land um 50 Prozent höher gelegen, ermittelte das FÖS. Und was würde der Abriss aller Windenergieanlagen kosten?

Viele Wege führen nach oben: Bisher stand die kurzfristige Ertragsmaximierung unter Einhaltung der Betriebsbedingungen im Vordergrund. Doch wie beim Bergsteigen zählt nicht der schnellste, sondern der nachhaltigste Weg – eine Strategie, die neue Gipfel erschließt und langfristig höhere Erlöse bei minimaler Degradation der Batterie ermöglicht.

Optimale Börsenstrom-Profite und Langlebigkeit für den Stromspeicher

-

Im Spannungsfeld zwischen Herstellergarantie und optimaler Wirtschaftlichkeit hilft Betreibern von Batterien ein Softwaretool.

Die neue Tesvolt-Tochter will den Energiehandel mit Batteriespeichern bereits ab 100 Kilowattstunden ermöglichen.

Tesvolt Energy ermöglicht Energiehandel mit kleineren Gewerbespeichern

-

Das Start-up Tesvolt Energy will den Energiehandel mit Batteriespeichern bereits ab einer Kapazität von 100 Kilowattstunden möglichen. Denn bislang waren kleinere Speicher vom Energiehandel ausgeschlossen – oder konnten nur zu wenig lukrativen Bedingungen Geld mit dem Stromhandel verdienen.

Strombörse: Durchschnittliche Preise niedriger als 2021

-

Fast zurück auf Vorkriegsniveau: Nach Höchstständen im Sommer 2022 gingen die Strompreise jetzt zum zweiten Mal in Folge zurück – trotz Abschaltung der letzten Atomkraftwerke.

Nicht erschrecken, mit der AfD würden die Strompreise steigen. 

15 Punkte, warum der Strompreis mit der AfD enorm steigen würde 

-

Die rechtsextreme Partei hat auf ihrem Parteitag in Riesa einmal mehr behauptet, sie wolle alle Windkraftanlagen in Deutschland abreißen, wenn sie an die Macht komme. Und der Strompreis würde sinken. Das ist jedoch falsch.   

Netzintegration

Freie Kapazitäten von Speichern an der Strombörse handeln

-

Ein Beitrag von Karin Klaus, Geschäftsführerin von Enpulse.