Parkplätze bieten enormes Potenzial für Sonnenstrom. Bei Disney in Paris hat man das verstanden. Die neue Überdachung schützt Besucher zudem vor praller Sonne und Regen – und die jungen Gäste bekommen einen positiven Eindruck von der Solartechnik. Niels H. Petersen
Zunächst hatte sich Solarteur Roland Müller allein selbstständig gemacht. Das war Anfang des Jahrtausends. Seine Ziele: Freiheit, Sonne, Licht – und der Vertrieb von Solaranlagen. Heute realisiert RM Solar bis zu 50 Projekte im Monat. Herbert Grab
Die Bundesregierung hat für die Definition des sauberen Edelgases neue Leitlinien festgelegt.
Große Solarprojekte genießen Rückenwind – politisch und wirtschaftlich. Ihre Bedeutung für die Energiewende wächst. Dr. Felix Grolman ist CEO von VSB Neue Energien. Er rät, Photovoltaik und Windkraft in Hybridprojekten zu kombinieren. Ein Interview
Adlershof — Der Stadtteil im Südosten von Berlin beherbergt einen großen Technologiepark, der viele interessante Einblicke in die Geschichte der Photovoltaik bietet. Etliche Gebäude und Anlagen erzählen von den Anfängen der Solarenergie. Felix Weise
Der Speicherhersteller Sonnen präsentiert mit dem Sonnen Pro Flexstack erstmals ein modulares Batteriespeichersystem, das speziell für Gewerbe- und Industriekunden entwickelt wurde. Das System besteht aus bis zu vier Leistungs- und Speichereinheiten, die eine Leistung bis 368 Kilowatt und eine...
Sektorkopplung — Die Leistungselektronik verknüpft Solarstrom mit E-Mobilität, mit Wärme und mit Stromspeichern. Fronius verspricht Sonne rund um die Uhr, über 24 Stunden. Was damit gemeint ist, erfahren wir von Martin Hackl, dem Leiter des Solargeschäfts. Ein Interview
Verkehrswende — DHL hat in Berlin ein innovatives Pilotprojekt gestartet: Ein Solarschiff schippert nun täglich auf der Spree Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen. Die letzte Meile zum Kunden fährt der Bote mit dem elektrischen Lastenrad. Niels H. Petersen
Während eine aktuelle Studie von Frontier Economics für die Errichtung von zusätzlichen Gaskraftwerken plädiert, um die Stromversorgung auch bei Wetterlagen mit wenig Sonne und Wind zu garantieren, geht der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) davon aus, dass flexibel steuerbare Leistung zum...
Inselsysteme ▪ Ein Weinbauer und Landwirt hat einen Solarbrunnen gebaut, um Wasser für seine Rinderherde zu fördern. Der Stall befindet sich weit weg vom Stromnetz, sodass er autark funktionieren muss. Es lag nur eine Lösung auf der Hand. Sven Ullrich
Wenn im Zuge eines Dachgeschossausbaus eine Gaube aus baurechtlichen oder -technischen Gründen nicht umsetzbar ist, bleiben nur Dachfenster als alternative Lösung, um tageshellen und gut belüftbaren Wohnraum unterm Dach zu schaffen. Doch warum solche Fenster immer nur aufklappen oder drehen und...