Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solarfassade

Alle Artikel zum Thema Solarfassade

Vorbildlich: Für eine solche Solarfassade bedarf es in Zukunft in der Schweiz keiner Genehmigung mehr.

Schweiz streicht Genehmigungspflicht für Solarfassaden

-

Wenn Solaranlagen an Fassaden bestimmte Voraussetzungen erfüllen, müssen sie nicht mehr behördlich genehmigt werden. Die neue Raumplanungsverordnung regelt auch Solaranlagen außerhalb von Ortschaften neu.

Die Konferenz rund um die solare Gebäudehülle begeht in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

Advanced Building Skins: Photovoltaik trifft in Bern auf moderne Architektur

-

In diesem Jahr lädt der Veranstalter bereits zum 20. Mal zur Konferenz rund um die moderne und aktive Gebäudehülle der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die neuesten Entwicklungen rund um die Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle.

Die Konferenz rund um die solare Gebäudehülle begeht in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

Advanced Building Skins: Photovoltaik trifft in Bern auf moderne Architektur

-

In diesem Jahr lädt der Veranstalter bereits zum 20. Mal zur Konferenz rund um die moderne und aktive Gebäudehülle der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die neuesten Entwicklungen rund um die Integration der Photovoltaik in die Gebäudehülle.

Neue PV-Clips zur Platzierung am Rand oder in der Feldmitte der PV-Module inklusive der Schiebemutter FSMN M8 R garantieren Montagefreundlichkeit, Effizienz, Sicherheit und hochwertige Optik.
Fischer 

Clips für die Solarfassade

-

Solarfassaden ermöglichen, die Gebäudehülle mit all ihren vertikalen Flächen zur Gewinnung erneuerbaren Stroms zu nutzen. Große Fortschritte macht die Branche dabei nicht nur dort, wo die Sonne eintrifft – also beim Wirkunsggrad der Photovoltaikmodule –, sondern auch auf der Rückseite der PV-Module...

Industriefassaden sind perfekt für die Integration von Solarmodulen. Denn die Fläche ist oft so groß, wie der ­Strombedarf der Unternehmen.

Raus aus der Nische

-

Solarfassaden waren bisher selten. Doch neue Lösungen ­ermöglichen eine einfache und schnelle Integration.

Mit der Höhe des Gebäudes steigen auch die Anforderungen an den Brandschutz der Solarfassade.
BIPV

Kein Feuer in der Fassade

-

Strenge Vorgaben für den Brandschutz gelten auch für Solarfassaden. Die Schweiz ist auf dem Weg hin zu klaren Regeln. In Deutschland fehlen sie noch. Das verunsichert nicht nur ­Architekten, sondern auch Bauherren und Behörden. Sven Ullrich

Die neue Solarfassade des MVZ in Marburg wird über einen Stromliefervertrag refinanziert. Der Verbrauch des Stroms vor Ort ist der Hebel 
zur Wirtschaftlichkeit von Solarfassaden.

Eingehüllt in Solar

-

Eine Solarfassade kann alte Bausünden in ökologische Zukunftsträume verwandeln. Doch wie werden die Projekte wirtschaftlich?

PV FOKUS E-Ladetechnik & solare Carports, PV8-2022

Solares Bauen - Gebäudehülle clever nutzen

-

PV FOKUS Solare Architektur (BIPV), PV 08-2022

Die steigenden Kosten für elektrischen Strom und Wärme zur Gebäudeversorgung zwingt, alle verfügbaren Flächen der Gebäudehülle zu nutzen. Denn sie lassen sich solar aktivieren, machen das Gebäude zum selbstversorgenden Kraftwerk. Und erlauben für die E-Mobilität völlig neue Chancen.

 

Solare Architektur: Im PV FOKUS geht es um solare Elemente für Fassaden und Überkopfverglasungen sowie die richtige Planung von solaren Gebäuden. Zudem ist die Montage von Indachsystemen und solaren Dachziegeln ein wichtiges Thema.
Ein zweiter Schwerpunkt erläutert die Chancen der Sektorkopplung durch Wärmepumpen und solarelektrische Boiler für Warmwasser. Denn die Zeit für Heizöl und Erdgas läuft ab.