Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Service + Wartung

Alle Artikel zum Thema Service + Wartung

Windtechniker gehören zu den besonders gefragten Mitarbeitern in der Windbranche.  
Husum Wind

Wind Career – Pflichttermin für Recruiting in der Windbranche

-

Fachkräftemangel bremst Energiewende – Unternehmen müssen handeln

Azubi-Start bei Deutsche Windtechnik in Bremen im September 2025 mit 33 neuen Lehrlingen. 31 davon erlernen und trainieren den Beruf des Mechatronikers.

Deutsche Windtechnik: Reparatur- und Wartungslehre in Bremen und Husum

-

Mit 33 neuen Auszubildenden, 31 davon in Mechatronik, schult das Windparkwartungs-Unternehmen weiterhin 100 Lehrlinge. Trainings auch in den USA.

Erste Piles für die Basis des Offshore-Windparks Thor. Offshore-Wind ist das Thema der Konferenz Windforce in Bremerhaven. 

Offshore-Wind: Sicherung der europäischen Energiesicherheit!

-

Die 24. Windforce Offshore-Wind- und Wasserstoff-Konferenz findet vom 16. bis 18. Juni in Bremerhaven statt. Was erwartet die Teilnehmer:innen?

Werden die Anlagen gut überwacht, lassen sich erhebliche Kosten vermeiden.

Offshore-Windparks: Wie KI und Predixxion die Betriebsführung revolutionieren

-

Die Offshore-Windenergie gilt als Schlüssel zur Energiewende. Doch wie gelingt es, die enormen Herausforderungen auf hoher See zu meistern und Windparks effizient, sicher und wirtschaftlich zu betreiben? Im Interview spricht Christian Müller, Geschäftsführer der Wind Service Offshore GmbH, über die Rolle von Künstlicher Intelligenz, die Innovation Predixxion und die Zukunft der Betriebsführung.

Der konventionelle Ringflansch ist bei den meisten WEA das Mittel der Wahl. Deshalb hat Hytorc untersucht, wie diese Verschraubungen optimiert und so Konstruktionen generell verbessert werden können.

Offshore-Windenergieanlagen neu denken: Mit neuen Schraubkonzepten zu mehr Stabilität und Betriebssicherheit

-

Bezahlbare Windenergieanlagen on- und offshore werden ermöglicht durch Verbesserungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und durch innovative Verschraubungskonzepte.

Senvion-Anlagen stehen speziell im Bereich des Blattlagers unter Beobachtung, damit Risse im frühen Stadium entdeckt werden.

Windenergie: Feinste Haarrisse mittels Lichtwellen erkennen

-

Optische Fasern garantieren in der Messtechnik hohe Präzision. Deutsche Windtechnik überwacht damit Blattlager von Senvion.

Deutsche Windtechnik beschäftigt zahlreiche Fachkräfte unterschiedlichster Herkunft.
Erneuerbare brauchen Zuwanderung

Windbranche braucht engagierte Menschen

-

Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik, bricht Lanze für Vielfalt bei den Mitarbeiter:innen.

Zahl der Jobs in der EE-Branche knackt wieder die 400.000er-Marke

-

Im Jahr 2023 stieg die Bruttobeschäftigung um mehr als 25.000 Jobs. Allerdings: Zugpferde der Entwicklung waren vor allem zwei Technologien – und eine davon ist massiv unter Druck.

Passive Thermografie von Windkraftanlagen zur Detektion von Schäden in Rotorblättern: Michael Stamm (r) und Ludwig Rooch  bei der Messung in einem brandenburgischen Windpark.

BAM liefert Referenzdaten für Inspektion von Rotorblättern mit KI und Thermografie

-

Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.