Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 12. März 2025. Darin geht es um steigende Preise für Solarkomponenten. Gerät jetzt das Projektgeschäft in Gefahr? Abonnenten können unsere E-Paper Solar Investors Guide ohne vorherige Registrierung downloaden.
Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 15. Januar 2025. Darin geht es um die Preise für Solarmodule und andere Komponenten. Die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit der Billigheimer abläuft. Melden Sie sich für den Newsletter an, um aktuelle Fachinformationen auf Ihren Tisch zu bekommen.
Auch im Dezember dieses Jahres kosten Module immer weniger. Die Preise sind weiter unter Druck, wie das schon im gesamten Jahr der Fall war.
Denkmalschutz ist Ländersache, weshalb jedes Bundesland anders mit den Denkmalschutzpreisen umgeht. Die einen prämieren eher die Objekte; die anderen Personen, die sich für deren Erhalt einsetzen, also Planer und Eigentümer, und die dafür nötige Handwerkskunst, sprich die Handwerker.
Übergeordnet...
Mit neuartigen Zellen sucht Longi den Weg aus der Krise der Modulhersteller. Denn das Rennen gewinnen nicht die niedrigsten Preise. Sondern die höchste Leistung und die beste Performance. Heiko Schwarzburger
Die Preise für Solarspeicher stehen unter Druck. Denn die schwächelnde Nachfrage im privaten Segment führt zur Absatzkrise, zumindest bei Heimspeichern. Dafür öffnet sich ein sehr potenter Markt: Solarspeicher für gewerbliche Anwendungen. Allerdings sind Beratung, Auslegung und Installation deutlich anspruchsvoller. Heiko Schwarzburger
Debatte zum GEG Alles wird teurer, erstaunlich wie schnell man sich daran gewöhnt. Ist ja auch gut so, verhindert doch die Fähigkeit zur Gewohnheit, dass man an unglücklichen Umständen verzweifelt, die wirklich nicht zu ändern sind. Das aktuelle Preisdilemma um die Wärmpumpe zeigt in diesem Zusammenhang jedoch beispielhaft, wie schnell, möglicherweise zu schnell, wir uns an extreme Preise gewöhnen und dadurch auch ungewollt mithelfen, diese zu etablieren. Florian Lörincz
Für warme oder gekühlte Gebäude soll in Zukunft kein CO₂ mehr ausgestoßen werden, weswegen die fossilen Energieträger mehr kosten müssen. Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) legte die Bundesrepublik Mindestpreise für den Ausstoß des Klimagases fest: Im Jahr 2025 soll der Preis im...
Hersteller ▪ Das Modulgeschäft brummt. Die Nachfrage ist so hoch, dass die Werke in Asien kaum hinterherkommen. Dadurch bieten sich neue Chancen für Anbieter aus Europa. Allerdings muss die gesamte Lieferkette ihre Kapazitäten ausbauen, beispielsweise auch für Floatglas und Silizium. Heiko Schwarzburger