Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Podcast

Alle Artikel zum Thema Podcast

Emotionen für die Wärmewende: Gesprächsstrategien in der Energieberatung

-

In der 37. Folge des Podcast Gebäudewende dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird: die Kommunikation in der Energieberatung. Kommunikationsexpertin Anja Floetenmeyer-Woltmann erklärt, wie Energieberatende ihre Kunden besser erreichen können – und warum es nicht reicht, technische Fakten zu präsentieren.

GEB Podcast Gebäudewende: Mit Innendämmung gegen Feuchtigkeit und Schimmel

-

Die kapillaraktive Innendämmung ist das Thema der aktuellen gesponserten Folge des Podcasts Gebäudewende. Uwe Lutterbeck, Anwendungstechniker bei Xella, spricht über die Vorteile, Einsatzgebiete und technischen Grundlagen dieser Dämmmethode. Und er erklärt, warum gerade Mineralschaumplatten eine sichere Lösung bei der energetischen Sanierung sein können.

Die Podcast-Teilnehmer (im Uhrzeigersinn, links oben beginnend): Frank Lange, Markus Strehlitz, Jochen Grönegräs
Podcast

Fenstertausch lohnt sich

-

Wie hoch ist das Potenzial einer modernen Verglasung für die energetische Sanierung? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Gebäudewende. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas, und Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade, sprechen unter anderem über Fördermöglichkeiten und Amortisationszeiten. Markus Strehlitz

GEB Podcast Gebäudewende: Fenstertausch lohnt sich

-

Wie hoch ist das Potenzial einer modernen Verglasung für die energetische Sanierung? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Gebäudewende. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Flachglas, und Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade, sprechen unter anderem über Fördermöglichkeiten und Amortisationszeiten.

Wie geht es mit GEG und BEG weiter? Darum geht es neben den Themen Förderung und Wärmeplanung in der aktuellen Podcast Episode #34. Reinhören lohnt sich!

Podcast: Vereinfachungen beim Gebäudeenergiegesetz sind möglich

-

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bilden die Rahmenbedingungen für den Neubau- und Sanierungsmarkt. In der aktuellen Podcast-Episode #34 sprach Joachim Berner, Chefredakteur des Gebäude-Energieberater (GEB), mit Jan Karwatzki vom Öko-Zentrum NRW über Wärmeplanung, Förderung und die Zukunft des GEG.

In der aktuellen Podcast-Folge #33 spricht Markus Strehlitz mit Michael Merscher von Lunos über Lüftungstechnik.

Da ist noch Luft nach oben – warum sich mehr Lüftungstechnik lohnen kann

-

In Zeiten steigender Baukosten wird an vielen Stellen gespart – oft auch an der Lüftung. In der aktuellen gesponserten Episode des Podcasts Gebäudewende spricht Markus Strehlitz mit Michael Merscher, dem technischen Leiter von Lunos, über die Vorteile von Lüftungstechnik.

Die aktuelle Podcast-Folge #32: Bundestagswahl 2025.

Gebäudewende im Fokus: Podcast zur Bundestagswahl 2025

-

In der aktuellen Folge spricht Markus Strehlitz mit Stefanie Koepsell (Deutsches Energieberater-Netzwerk, DEN) und Benjamin Weismann (GIH) darüber, welche Forderungen die Energieberatenden-Verbände an die kommende Bundesregierung haben.

Alan Greenshields spricht mit Karsten Schäfer über nachhaltige Redox-Flow-Speicher.

Solar Investors Guide #4: Langzeitspeicher mit Eisen-Flow-Technik

-

Podcast auf Englisch: Energy Center ist ein Eisen-Flow-Speichersystem von ESS Inc., einem Unternehmen aus Oregon, USA. Der Speicher bietet 1,16 Megawattstunden Kapazität und eine Ladeleistung von bis zu 174 Kilowatt. Diese modulare Lösung wird komplett im Container geliefert und lässt sich an viele kommerzielle Anwendungen anpassen. Alan Greenshields ist Director EMEA von ESS. Er spricht über Langzeitspeicher und die Aussichten der Redox-Flow-Technologie mit nachhaltigen Materialien – Eisen, Salz und Wasser.