Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ladesäule

Alle Artikel zum Thema Ladesäule

Mit dem Rechner können die Planer die Ladeinfrastruktur für Elektroautos an einer vorhandenen Netzanschlussleistung kalkulieren.

The Charging Projects veröffentlicht kostenlosen Leistungsrechner für AC-Ladepunkte

-

Mit dem kostenlosen Tool können Planer die Ladeinfrastruktur für Elektroautos leichter auslegen. Sie können sowohl mit dem vorhandenen Netzanschluss rechnen als auch eine Erweiterung simulieren.

Octopus bietet in seinem Paket auch die Installation einer Wallbox an.

Octopus Energy steigt in die Elektromobilität in Deutschland ein

-

Nach guten Erfahrungen in Großbritannien bietet der Versorger ab dem Jahreswechsel auch in Deutschland sein Leasingangebot von Elektroautos an. Dieses umfasst zusätzlich noch andere Leistungen.

Das Heft widmet sich Ladetechnik und der Solarisierung von Parkflächen.

Für Abonnenten: Neues Themenheft zur E-Mobilität erschienen

-

Im Fokus dieser Ausgabe der photovoltaik stehen Parkflächen, die mit Solarmodulen überdacht werden. Auf diese Weise werten Firmen und Kommunen die ohnehin versiegelten Areale auf. Parkhäuser bieten sich gleichfalls an – für solare Dächer und Fassaden.

Für die Photovoltaik wurden die vorhandenen Dach- und Carportflächen maximal ausgenutzt.

Modernes Energiekonzept macht Möbellehrfabrik weitgehend unabhängig vom Stromnetz

-

Die neue Möbellehrfabrik in Löhne wird vor allem mit Solarstrom betrieben. Ein Energiemanagement und umfangreiche Speicheroptionen sorgen für einen optimalen Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch.

In Zukunft können Elektromobilitsten auch an 124 Standorten von Mondial ihre Autos an solchen Ladesäulen tanken.

Vattenfall baut 400 Ladesäulen an Immobilienstandorten von Mondial

-

Die Ladepunkte entstehen auf Parkplätzen von Ärztehäusern, Studentenwohnheimen und Supermärkten. Elektroautofahrer können den Ladestrom digital direkt vor Ort bezahlen.

Dreimal täglich bewältigt der neue Elektro-Lkw die 67 Kilometer lange Strecke von Mainz nach Worms und zurück.

Reinigungsmittelhersteller Frosch steigt auf E-Lkw um

-

Für den Transport der Frosch-Produkte von Mainz zum Lager in Worms nutzt der Spediteur TST in Zukunft einen Elektro-Lkw. Dieser wird hauptsächlich mit eigenem Solarstrom geladen.

Insgesamt 30 solcher Schnellladeparks will Elektra in den nächsten Monaten in Deutschland aufbauen.

Electra startet mit Aufbau von Schnellladesäulen in Deutschland

-

Die ersten Ladesäulen stehen schon westlich von München in einem Gewerbegebiet. In den nächsten Jahren will das Unternehmen weitere Schnelllader in ganz Deutschland errichten.

Speicher sichern die hohe Ladeleistung ab, betont Thomas Speidel, Geschäftsführer von ADS-TEC, auf der Konferenz des BVES zum Thema Elektromobiltät.

BVES: Ladeinfrastruktur braucht Flexibilität und Intelligenz durch Energiespeicher

-

Auf der Statuskonferenz des Speicherverbandes wurde deutlich, dass die Regeln für die Elektromobilität bestenfalls rudimentär sind. Um den Verkehr zu elektrifizieren und zu dekarbonisieren, muss die Politik kräftig nachlegen. Die Technologien stehen bereit.