Wären wir GEBBIES keine Fachredaktion, die wie ein Trüffelschwein darauf getrimmt ist, bis zu einem Meter tief vergrabene Energieberaterthemen aufzuspüren (und da reden wir jetzt nicht nur über Schimmelpilze), sondern eine Stuttgart Post oder eine Swabian Times, sprich eine legendäre Tageszeitung...
Als das Schwerpunktthema für diese Ausgabe geplant wurde, war noch nicht klar, dass kurz vor ihrem Erscheinen eine Bundestagswahl stattfinden wird. Es ist daher quasi eine glückliche Fügung, dass das Thema nun sehr gut in die aktuelle Situation passt, in der Koalitionsverhandlungen anstehen.
Denn...
Die Verwandlung ereignete sich nicht wie bei Kafkas Romanfigur Gregor Sama über Nacht, aber sie hat sich wie bei ihm als bleibend erwiesen. Vor fünf Jahren hat mich eine Kollegin darauf hingewiesen, dass der Gentner Verlag jemanden für eine Redaktionsstelle beim Gebäude-Energieberater sucht. Das...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Editorial möchte ich mich von Ihnen als Chefredakteurin des Gebäude-Energieberater verabschieden und mich für die vielen spannenden Gespräche und Kontakte der vergangenen Jahre bedanken. Die Zeit in der Redaktion war für mich geprägt von einer enormen...
Was für ein Tag. Bereits am Morgen vermelden die Medien die von mir befürchtete Nachricht: Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen – und damit die Ignoranz gegenüber den Herausforderungen der Zeit. Was das bedeutet? In den kommenden Jahren wird es vornehmlich um das Ego eines...
Der Mensch vergisst ja bekanntlich schnell. Das gilt vor allem für unangenehme Dinge. Zu den Erfahrungen der eher negativen Art gehört die Corona-Pandemie. Für die meisten von uns liegt diese Zeit schon sehr lange zurück, obwohl der erste Lockdown gerade mal viereinhalb Jahre her ist. Erst jetzt...
 Es war im Jahre des Herrn 2022, als dem Venture-Capital-Geber und Silicon-Valley-Aristokraten Marc Andreessen zu Ohren kam, dass seine Heimatstadt Atherton, Kalifornien, im Bebauungsplan nun auch Mehrfamilienhäuser vorsehen wollte. Darob sehr erbost, tat er den Verantwortlichen in einer...
Gehören Sie auch noch zu der Generation, die William Shatner alias Captain James T. Kirk quasi noch persönlich und in Schwarzweiß kannte? Waren Sie mit dabei, am Samstagnachmittag kurz vor der wöchentlichen Badewannenzeremonie, wenn der betörende Weltraumschwan, die „USS Enterprise“, ganz langsam...
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben wir die Europawahlen hinter uns. Wahrscheinlich werden im neuen Parlament mehr Abgeordnete sitzen, die den Klimawandel leugnen und die deshalb keinen Grund sehen, mit Gesetzen gegen die globale Erwärmung anzugehen. Sie werden auch keine Gelder in Förderprogramme...
Wieder einmal hagelt es Hiobsbotschaften aus allen Richtungen, sodass man glauben könnte, aus der Wärme- und der Gebäudewende wird nichts mehr. Vergangenes Jahr wurden 903.000 fossile Heizungen abgesetzt, dagegen nur 365.000 Wärmepumpen, dieses Jahr rechnet der Zentralverband Sanitär Heizung Klima...
Manchmal kann es ganz sinnvoll sein, das Pferd von hinten aufzuzäumen, was übertragen auf die Tätigkeit eines Energieberaters bedeutet: Nicht fragen, was der Kunde sich so vorstellt und was er finanzieren kann, sondern ihm erzählen, was der Sinn und Zweck des ach so gefürchteten „Heizungsgesetzes“...
Die deutsche Heizungsbranche hat im vergangenen Jahr so viele Anlagen verkauft wie seit den neunziger Jahren nicht mehr. 1,3 Millionen Wärmeerzeuger bedeuten einen Zugewinn von einem Drittel gegenüber 2022. Was als Erfolgsmeldung daherkommt, entpuppt sich jedoch als Armutszeugnis. Denn das Wachstum...
Wie ist in eurem Segment im Moment die Stimmung der Fachleute und Unternehmen?
Joachim Berner: Bei den erneuerbaren Energien muss man unterscheiden. Die Pelletsbranche setzt auf die stark verbesserte Förderung ihrer Heizungen, um sich von dem Antragsdesaster aus dem vergangenen Jahr erholen zu...
Am 7. November konnte man noch von einer heilen Energieberatungswelt sprechen. Meine Kollegin Pia Grund-Ludwig berichtete bei unserem digitalen Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ von den derzeit positiven Marktbedingungen und einem regelrechten Run auf die Beratung. Die Auftragslage war so gut wie...
Wir haben in der Redaktion des Gebäude Energieberater lange über das Thema für dieses Editorial diskutiert. Positives Denken? In diesen Zeiten? Ich habe mir abgewöhnt, tagsüber die Nachrichtenlage zu checken. 15 Minuten Tagesschau am Abend mit Informationen zum Massaker der Palästinenser, den...
Das Durchforsten des Posteingangs bei einem Fachmagazin ist eine zeitaufwändige, lehrreiche und ab und zu auch unterhaltsame Aufgabe. Wir beim GEB beschäftigen uns ja unter anderem mit dem Thema Heizen. Unternehmen, die dazu etwas zu bieten haben, sind bei uns gut aufgehoben. Wir nutzen die...
Die Debatte um das Berufsbild Energieberatung stand im Mittelpunkt unserer Sommerumfrage 2023. Die Ergebnisse finden Sie ab Seite 30.
Das Thema brennt aus vielen Gründen unter den Nägeln. Erstens ist es wichtig, um die Energieberatung für junge, gut ausgebildete Menschen attraktiv zu halten. Sie...
Das haben wir uns so nicht ausgemalt, als wir vor einem Jahr den Schwerpunkt dieser Ausgabe festgelegt haben. Dass ein Thema wie Quartiersstrategien, das aufgrund seiner Komplexität häufig in trocken-abstrakter Fachsprache behandelt wird, Brisanz bekommen könnte. Aber der Quartiersansatz hat nicht...
Die Klimakrise tötet. Wissenschaftler:innen der Universität Bern zufolge hat es im vergangenen Sommer drei Mal mehr Hitzetote in der Schweiz gegeben als im Durchschnitt der Jahre 2009 bis 2017. Die aktuelle Untersuchung belegt nicht nur die auf Hitze zurückzuführende Übersterblichkeit. Als eine der...
Derzeit kommt für Energieberatende – mal wieder – viel zusammen. Die geplante schnellere Umstellung der Wärmeversorgung auf Erneuerbare Energien, die sich verändernden Preise für Gas und Öl, die fortwährende Debatte um das Heizen mit Holz, der Fokus auf PV und Wärmepumpe, der Hickhack um das...
Liebe Energieberaterinnen und Energieberater,
seit Anfang April bin ich Teil des Redaktionsteams und habe gleich die Gelegenheit bekommen, mich hier vorzustellen. Eigentlich sollte man ja einen Journalisten niemals darum bitten, von sich zu erzählen, weil der dann nicht mehr aufhört. Ich werde...
Dass morgen schon wieder alles anders ist als es gestern noch galt – wer weiß davon schneller als im Nu ein Lied zu singen als ein Energieberater? Förderkonditionen, Gesetze, Softwareprogramme, Kennwerte, Randbedingungen, Kundenwünsche, Ansprechpartner … nichts ist beständiger als die Veränderung...
2022 starteten die ersten Messen und Veranstaltungen wieder in Präsenz, noch von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt – sowohl von Ausstellern als auch von Besucherinnen und Besuchern. Gefühlt geht es aber meinem Eindruck nach 2023 für meine Themen erst wieder in die Vollen: Zunächst mit der ISH im...
Welcher Satz fasst für Sie das Jahr 2022 zusammen? Ich habe das für mich überlegt, als ich mir Gedanken über dieses Editorial gemacht habe, und dann gemerkt, dass ich keinen ganzen Satz brauche. Mir genügen drei Buchstaben: uff. Aber bitte diese drei Buchstaben nicht falsch verstehen. Nichts liegt...