Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Klimasünder

Alle Artikel zum Thema Klimasünder

Bundesländer-Ranking Energiewende: Wer liegt vorn?

-

Der WWF legt eine Momentaufnahme zum Stand der Bundesländer auf dem Weg zur Klimaneutralität vor – mit teils überraschenden Ergebnissen.

Teure Klimafolgen: Feuer in L.A. verursachte den höchsten Walbrandschaden aller Zeiten

-

Allein die Januar-Brände in Kalifornien verursachten Schäden von 53 Milliarden US-Dollar, meldet der Rückversicherer Munich Re. Und auch in Europa verursachte der Klimawandel in den ersten sechs Monaten 2025 Milliardenschäden.

Deutsche Forscher retten Umweltdaten aus den USA

-

Hilferufe aus der Wetterbehörde NOAA brachten die Betreiber der Online-Bibliothek Pangea ins Handeln. Bislang konnten vier Datenbanken gesichert werden, doch die Probleme bleiben groß.

Weniger Emissionen in der Zementindustrie: Jens-Uwe Repke neben einem Teil der Pilotanlage zur CO2-Reduktion an der TU Berlin

CO₂-Waschmaschine: Neues Verfahren reduziert Zement-Emissionen um mehr als 90 Prozent

-

Derzeit erproben die TU Berlin und ihre Industriepartner die Technik unter Einsatz von Aminwäsche in einerPilotanlage mit echten abgasströmen. Klappt es auch im Industriemaßstab, könnte das ein wichtiger Baustein für die Klimaneutralität sein.

Fossile Energieträger: Deutschlands teure Abhängigkeit

-

Der Import von Erdöl, Erdgas und Steinkohle kosten Deutschland 81 Milliarden Euro pro Jahr, ermittelte KfW Research. Und schlägt auch eine Lösung vor.

Zwischenbericht: So viel CO₂ könnte unter der Nordsee gespeichert werden

-

Abgeschiedenes Kohlendioxid kann tief unter der deutschen Nordsee gespeichert werden, heißt es im Zwischenbericht des Forschungsverbundes „GEOMAR“. Doch einen Freibrief für nachlassende Klimaschutzbemühuingen geben die Wissenschaftler aus zwei Gründen nicht.

…der Stiftung Klimaneutralität

3 Tipps von Hirschhausen für die Rettung der Erde

-

Nachhaltigkeit und Biodiversität – was wir jetzt tun müssen, um die Kurve zu kriegen. 

Erstmals stufen Unternehmen die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben als den positivsten Einflussfaktor auf den Stellenwert von Energieeffizienz ein.

Neuer Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie: Die Hälfte der Unternehmen will 2035 klimaneutral sein

-

Die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben sind für mehr als zwei Drittel der Betriebe der Haupttreiber. Gut die Hälfte setzt dabei auf eigenen Strom aus erneuerbaren Energien.