Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fraunhofer ISE

Alle Artikel zum Thema Fraunhofer ISE

© Fraunhofer ISE

Neuer Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt

-

Forscher des Fraunhofer ISE haben sich vor allem die Regelgeschwindigkeit von Wallboxen genau angeschaut und große Unterschiede festgestellt. Die Kolleg:innen an der HTW Berlin haben daraus einen Score für die Qualität der Geräte entwickelt.

© Lars Maurer/Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE entwickelt leichte Module für Agri-PV-Anlagen

-

Landwirt:innen können die Module direkt auf den vorhandenen Witterungsschutz montieren. Die Folien und Hagelnetze bleiben erhalten. Wenn sie nicht gebraucht werden, verschwinden sie einfach unter den Modulen.

© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE bewertet UV-Tests an Topcon-Modulen

-

Nach Erkenntnissen der Freiburger Forscher scheinen die Leistungsverluste von Topcon-Modulen durch UV-Strahlung weniger drastisch als bisher angenommen. Möglicherweise wird der Defekt ausgeheilt.

© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE bewertet UV-Tests an Topcon-Modulen

-

Nach Erkenntnissen der Freiburger Forscher scheinen die Leistungsverluste von Topcon-Modulen durch UV-Strahlung nach der Inbetriebnahme weniger drastisch als bisher angenommen. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich die Module regenerieren können.

© Lars Maurer/Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE entwickelt leichte Module für Agri-PV-Anlagen

-

Landwirte können die Module direkt auf den vorhandenen Witterungsschutz montieren. Die Folien und Hagelnetze bleiben erhalten. Wenn sie nicht gebraucht werden, verstaut sie der Landwirt unter den Modulen.

© Greifswald Moor Center

Photovoltaik macht Wiedervernässung von Mooren für Landwirte attraktiv

-

Mit dem Projekt Moor Power untersuchen Wissenschaftler:innen verschiedener Institute, wie die Installation von Solarparks mit der gleichzeitigen Wiedervernässung von Mooren gelingen kann. Neben Materialuntersuchungen haben sie auch die Treibhausgasbilanz im Blick.

© GMC

Fraunhofer ISE: Mit Photovoltaik mehr Moore wiedervernässen

-

Solar bietet vielen landwirtschaftlichen Betrieben eine zusätzliche Einnahmequelle. Das könnte ein interessanter Anreiz sein, hierzulande mehr Moore wiederzuvernässen. Für den Klimaschutz wäre das ein wichtiger Beitrag – für die Photovoltaik ein weiteres Neuland.

© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE hat Leistungsabweichungen an Solarmodulen gemessen

-

Seit 2017 geben die Modulhersteller immer öfter Leistungen auf den Typenschildern ihrer Produkte an, die die Paneele aber nicht erreichen. Doch eine Trendwende ist in Sicht.

© Velka Botička

Schwimmende Solarkraftwerke: Sauberer Strom von sauberen Gewässern

-

Schwimmende Solaranlagen haben keinen Einfluss auf die Wasserqualität der Seen. Auch der Pflanzenbewuchs leidet nicht, wie eine Untersuchung ergeben hat. Die Gesetzgebung müsste entsprechend angepasst werden.

© Velka Botička

Schwimmende Solarkraftwerke: Sauberer Strom von sauberen Gewässern

-

Schwimmende Solaranlagen haben keinen Einfluss auf die Wasserqualität der Seen. Auch der Pflanzenbewuchs leidet nicht, wie eine Untersuchung ergeben hat. Die Gesetzgebung müsste entsprechend angepasst werden.

© Negro Elkha - stock.adobe.com

Erzeugungskosten: Grünstrom schlägt Graustrom

-

Photovoltaikanlagen erzeugen günstiger Strom als Gas- oder Kohlekraftwerke. Das zeigt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.