Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flachdach

Alle Artikel zum Thema Flachdach

Intelligente Planung optimiert Randabstände.

Ernst Schweizer: Montagesystem reduziert Ballastbedarf auf Gründächern

-

Das neue Montagesystem MSP-FR Green ermöglicht laut Hersteller eine signifikante Reduzierung des Ballastbedarfs bei der Installation von Solaranlagen auf Gründächern. Das belegt auch ein aktuelles Windgutachten des Instituts für Industrieaerodynamik (IFI).

Die Auslegung und Installation von Solaranlagen auf Flachdächern erfordert Erfahrung, wenn der Generator mehr als 20 Jahre lang zuverlässig Strom liefern soll.

Webinar: Standsichere Flachdachanlagen planen und installieren – Aufzeichnung online abrufen

-

Das gemeinsame Webinar der Ernst Schweizer AG und der Ruscheweyh Consult mit photovoltaik und Haustec stieß auf enorme Nachfrage. Die Aufzeichnung steht online zum Nachschauen zur Verfügung.

Wer Solaranlagen auf Flachdächern installieren will, muss entsprechende Qualifikationen nachweisen.

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

-

Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen.

1  Auf der komplett mit PV-Modulen belegten Satteldachfläche finden sich keine Wege für Wartung und Reinigung.
Fallstricke bei der Planung und Montage von Solaranlagen

Gut überlegen vorm Verlegen!

-

Qualität und Funktionalität einer Solaranlage stehen und fallen mit der fach- und sachgerechten Montage auf oder in der Gebäudehülle. Die meisten Schäden resultieren aus einer unzureichenden oder fehlenden Analyse der Situation vor Ort – nicht jeder Untergrund und nicht jede Konstruktion sind für die Installation des gewählten Systems geeignet. Tipps vom Gutachter helfen, Schäden zu vermeiden. Ludwig Held

Im Webinar erfahren Sie alles über die Planung und Errichtung von Solaranlagen auch auf komplexen Dächern von Gewerbegebäuden.

Webinar am 12. Februar 2025: Solare Dachanlagen für Gewerbebetriebe: Von der komplexen Geometrie bis zur Installation

-

Immer mehr Gewerbebetriebe entscheiden sich für eine eigene Solaranlage. Doch jedes Dach ist anders. Wie Sie auch auf komplexen Dachstrukturen eine Solaranlage planen und installieren können, erfahren Sie im Webinar mit PV Case am 12.2.2025.

Diese Polyurethanplatten bieten laut Hersteller hochwirksamen, schwerentflammbaren und gleichzeitig belastbaren Wärmeschutz für Flachdächer.
Puren 

Belastbare Dämmung

-

Schwerpunktthemen des Dämmstoffherstellers Puren auf der Dach + Holz sind neben dem sicheren und wasserdichten Unterdach die schwerentflammbaren PU-Dämmsysteme. Gleich drei dieser Systeme sind hinsichtlich ihres Brandverhaltens entsprechend eingestuft. Sie alle erreichen mit der...

1 PV-Installationssystem auf einem Gründach – das Substrat dient hier gleichzeitig als Auflast.
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (Teil 2)

Gut durchdacht?

-

Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (Teil 2) Für bekieste und begrünte Flachdächer sind bei der Planung und Montage von PV-Anlagen besondere Aspekte zu beachten. Gleiches gilt für Brandschutzvorkehrungen, Öffnungen für den Rauch- und Wärmeabzug sowie Sicherungseinrichtungen. Oftmals werden nicht nur Mängel und Folgeschäden riskiert, sondern auch haftungsrechtliche Konsequenzen bei der Planung und Ausführung von PV-Anlagen auf Flachdächern ­ausgeblendet. Wolfgang Schröder

1 Für die Installation von PV-Anlagen auf Flachdächern haben sich ballast­arme Montagesysteme etabliert – hier eine Lösung im Reihenverbund.
Photovoltaikanlagen auf Flachdächern

Gut aufgestellt?

-

Photovoltaikanlagen auf Flachdächern (Teil 1) In den letzten Jahren sind auf ­vielen Flachdächern Photovoltaik-Anlagen installiert worden – ein Trend, der aufgrund der solaren Baupflicht und der wirtschaftlichen Nutzung von Eigenstrom weiter zunehmen dürfte. Für die Befestigung der PV-Module haben sich sogenannte ballastarme Montagesysteme ­etabliert, die – wie alle anderen Systeme auch – auf die spezifischen Eigenschaften des Flachdaches abgestimmt sein müssen. Eine umfängliche Planung ist dabei unerlässlich, will man keine Bauschäden riskieren. Wolfgang Schröder