Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektromobilität

Alle Artikel zum Thema Elektromobilität

Mit begrünter Fassade und Solaranlage auf dem Dach: Bei dieser Version des We Towers parken und laden zehn Elektroautos auf einer Fläche von 50 Quadratmetern.

We Tower: Elektroautos übereinander laden

-

In Berlin wurde ein Parkhaus eingeweiht, in dem Elektroautos per Fahrstuhl eingelagert werden, während sie laden. Eine Solaranlage und ein Speicher sorgen dafür, dass immer ausreichend Strom und Leistung zur Verfügung stehen.

In den vergangenen Monaten wurden sehr viele Schnellladesäulen errichtet.

Über 160.000 öffentliche Ladesäulen sind in Deutschland installiert

-

In den vergangenen Monaten wurden vor allem zahlreiche Schnellladesäulen aufgebaut. Eine Analyse zeigt außerdem, dass die Kosten für das Laden inzwischen weit unter denen für Benzin und Diesel liegen.

Dreimal täglich bewältigt der neue Elektro-Lkw die 67 Kilometer lange Strecke von Mainz nach Worms und zurück.

Reinigungsmittelhersteller Frosch steigt auf E-Lkw um

-

Für den Transport der Frosch-Produkte von Mainz zum Lager in Worms nutzt der Spediteur TST in Zukunft einen Elektro-Lkw. Dieser wird hauptsächlich mit eigenem Solarstrom geladen.

Das bidirektionale Laden ist ein Baustein der dezentralen Energiewende.

Bidirektionales Laden: Power2Drive zeigt aktuellen Stand in einer Sonderschau

-

Der Autoakku als fahrender Speicher: Auf der Messe in München können sich die Besucher über die dazugehörigen Technologien und die möglichen Geschäftsmodelle informieren.

Um das Elektroauto an möglichst vielen Orten laden zu können, muss die Infrastruktur angepasst werden.

Österreich: Forschungsprojekt Shared Charging will Laden von E-Autos vereinfachen

-

E-Autofahrer wollen überall laden können, wo sie ihre Boliden abstellen. Dafür sollen jetzt Geschäftsmodelle und Produkte entwickelt werden.

Um das Elektroauto an möglichst vielen Orten laden zu können, muss die Infrastruktur angepasst werden.

Österreich: Forschungsprojekt Shared Charging will Laden von E-Auto vereinfachen

-

E-Autofahrer wollen überall laden können, wo sie ihre Boliden abstellen. Dafür sollen jetzt Geschäftsmodelle und Produkte entwickelt werden.

Speicher sichern die hohe Ladeleistung ab, betont Thomas Speidel, Geschäftsführer von ADS-TEC, auf der Konferenz des BVES zum Thema Elektromobiltät.

BVES: Ladeinfrastruktur braucht Flexibilität und Intelligenz durch Energiespeicher

-

Auf der Statuskonferenz des Speicherverbandes wurde deutlich, dass die Regeln für die Elektromobilität bestenfalls rudimentär sind. Um den Verkehr zu elektrifizieren und zu dekarbonisieren, muss die Politik kräftig nachlegen. Die Technologien stehen bereit.

Wer statt öffentlicher Ladestationen eine Wallbox nutzt kommt meistens günstiger weg.

Eigene Wallbox ist günstiger als Ladesäulen

-

Mit einer eigenen 11‑Kilowatt‑Wallbox können Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos im Schnitt bis zu 600 Euro jährlich sparen. Das hat das Portal Finanztip berechnet.

Was brauchen die Autohersteller, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein?

Energiebranche fordert weitere Konzentration auf Elektromobilität

-

Der BDEW rät, die Elektromobilität weiter auszubauen statt zum Verbrenner zurückzukehren. Der Verband nennt fünf Punkte, um dies zu erreichen.

Was brauchen die Autohersteller, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein?

Energiebranche fordert weitere Konzentration auf Elektromobilität

-

Der BDEW rät, die Elektromobilität weiter auszubauen statt zum Verbrenner zurückzukehren. Der Verband nennt fünf Punkte, um dies zu erreichen.

Das Spezial bietet jede Menge Informationen unter anderem zum Lademanagement in Unternehmen und zum speicherunterstützten Laden.

Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität

-

Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität.

Lexikon 

Stromtankstellen ­errichten

-

Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet voran. Die Zulassungszahlen für E-Autos steigen. Die Hersteller elektrotechnischer Geräte für die Ladeinfrastruktur können die starke Nachfrage kaum noch bedienen. Um Elektrofachkräften bei der Planung und beim Bau von Ladeinfrastrukturen zu helfen...

Fachbuch 

Mit Strom fahren lernen

-

Technische Grundlagen und aktuelle Hintergründe der Elektromobilität bereitet das Fachbuch Elektromobilität ansprechend und übersichtlich auf. Es ist in der sechsten, völlig aktualisierten Auflage bei Carl Hanser erschienen und kann nach Verlagsangaben sowohl als Sachbuch als auch als Lehrbuch für...