ADS-Tec wird nach und nach die Tankstellen von Avia mit Schnellladesystemen ausrüsten. Durch die integrierte Batterie wird dies auch ohne höhere Netzleistung möglich. Ein besonders Projekt wurde in Bocholt umgesetzt.
Der Absatz von Elektroautos hängt den Zielen deutlich hinterher. Von Fördermaßnahmen profitierten zudem meist wohlhabende Haushalte. Zwei Thinktanks haben nun Vorschläge vorgelegt, wie E-Autos für alle bezahlbar werden sollen.
Der Absatz von Elektroautos stagniert. Um ihn anzukurbeln, müssen die Autobauer endlich preiswerte Modelle liefern. Auch andere Ansätze können potenzielle Elektromobilisten überzeugen, wie die Trends auf der Power2Drive zeigten. Sven Ullrich
Normalerweise reicht die vorhandene Strom-Anschlussleistung in Mehrfamilienhäusern für das Laden mehrerer Elektroautos nicht aus. Ein dynamisches Lastmanagement kann die Ladeleistung anpassen, ohne dass die Elektroinstallation teuer aufgerüstet werden muss. Martin Winkler
Elektroautos müssen keine Last fürs Netz sein, sondern können es sogar entlasten. Die ersten bidirektionalen Ladelösungen stehen bereit.
Fränkische bringt eine neue Systemlösung zum Laden von Elektroautos auf den Markt. Die modular aufgebauten Ladestelen Eflex schließen direkt an die erdverlegten Rohre an, lassen sich mit den unterschiedlichsten Wallboxen kombinieren und können bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig betanken. Speziell...
Das Ladelösungen für Elektroautos entwickelnde The Mobility House ist nun Mitglied der Strombörse Epex Spot. Es will Strom und Flexibilitäten handeln, die Batterien von Elektroautos bieten. Schon seit 2016 vermarktet The Mobility House die Flexibilitäten stationärer und mobiler Elektroautobatterien...
Auslegung ▪ Immer mehr Hauseigentümer wollen das Elektroauto mit eigenem Solarstrom betanken. Was ist bei der Installation von intelligenten Ladesystemen zu beachten, damit viel Überschussstrom in den Akkus landet und das gesamte System funktioniert? Ein Praxisbericht
Ladestationen ▪ Die Möglichkeiten, Elektroautos zu tanken, entwickeln sich weiter – sowohl zahlenmäßig als auch technisch. Inzwischen sind die Ladesäulen und Wallboxen regelrechte Strommanager. Sven Ullrich
Die Elektromobilität nimmt deutlich an Fahrt auf. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 681 000 Elektro-Pkw neu zugelassen. Damit hat sich der Bestand mehr als verdoppelt. Diesem Aufwärtstrend können auch Lieferengpässe für Elektroautos nichts anhaben. Die aktuellen Zahlen zur Elektromobilität...
AC-Laden ▪ Die Nachfrage der Kunden nach Ladelösungen steigt. Mit einer einfachen Plug-and-play-Lösung spart der Installateur viel Zeit bei der Montage. Die Ladetechnik sollte einen breiten Einsatzbereich abdecken und muss Schieflasten im Netz vermeiden. Ein Praxisreport
Charge Repay Service ▪ Eine intelligente Lösung erlaubt die einfache Rückerstattung der Kosten beim privaten Laden von elektrischen Dienstwagen. Viele Szenarien sind denkbar. Je nach Infrastruktur lassen sich die Kosten für die Unternehmen minimieren. Ein Praxisreport
Infrastruktur ▪ Was früher die Nachtspeicheröfen konnten, übernehmen nun intelligente Ladestationen. Elektroautos könnten das Netz sogar aktiv stützen – wenn sie beides dürften: laden und entladen. Technisch kein Problem, aber juristische Grauzone. Sven Ullrich