Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bundesnetzagentur

Alle Artikel zum Thema Bundesnetzagentur

© Velka Botička

Ausschreibung: Nachfrage nach Marktprämien bleibt weiter über dem Angebot

-

Bei der Bundesnetzagentur haben sich in der jüngsten Solarparkauktion mehr Projekte um eine Marktprämie beworben, als vergeben werden konnten. Dies zeigt eine hohe Nachfrage und drückt die Preise.

© IBC Solar

Ausschreibung: Nachfrage nach Marktprämien bleibt weiter über dem Angebot

-

Bei der Bundesnetzagentur haben sich in der jüngsten Solarparkauktion mehr Projekte um eine Marktprämie beworben, als vergeben werden konnten. Dies drückt die Preise. Weitere Kostensenkungen könnten durch vereinfachten Netzzugang erreicht werden, erklärt der BSW-Solar.

© Green Planet Energy

Werden Ausschreibungen zum Nadelöhr der Energiewende?

-

Bei der jüngsten Auktion der Bundesnetzagentur sind mehr als die Hälfte der eingereichten Gebote leer ausgegangen. Auch die Preise sind gesunken, was den Druck auf die Projektierer weiter erhöht.

© Heiko Schwarzburger

BNetzA: Ausschreibung für Solarparks deutlich überzeichnet

-

Nicht einmal die Hälfte der Angebote aus der Runde vom Dezember 2024 erhielt  Zuschlag. Die Preise sanken weiter, auf 3,88 Cent bis 4,95 Cent je Kilowattstunde. Eine Erhöhung der Projektgröße auf 50 Megawatt ist erst möglich, wenn Brüssel genickt hat.

© Fabian Kauschke

„Auf jeden Kilometer, auf den wir verzichten können, verzichten wir gern“

-

Über technische und regulatorische Lösungen diskutieren Branchenexpertinnen und -experten auf der Tagung Zukünftige Stromnetze. Viele Themenfelder werden dabei gestreift, doch die Kosteneffizienz rückt in den Vordergrund. 

© Wagner & Co. Solartechnik

Ausschreibungen für Solardächer: Nachfrage so hoch wie nie zuvor

-

Die jüngste Auktion von Marktprämien für Strom aus solaren Dachanlagen war 1,7-fach überzeichnet. Doch auf die Preise für den Solarstrom hat dies kaum Auswirkungen.

Speicher

Bundesnetzagentur hält an Baukostenzuschüssen fest

-

Auch in Zukunft müssen Projektierer von großen Speichersystemen die Kosten für den Bau der Leitung zwischen Netzanschlusspunkt und Hausanschluss anteilig übernehmen. Die Kosten bleiben weiterhin ungleich verteilt. In der Speicherbranche kommt das gar nicht gut an. Zu ihrem Ärger hält die...

© Foto: Energy2Market
Innovationsausschreibungen

Bundesnetzagentur: Höchstwerte bleiben stabil

-

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für Ausschreibungen von Marktprämien für innovative Ökostromanlagen veröffentlicht. Diese bleiben mit 9,18 Cent pro Kilowattstunde für die nächsten zwölf Monate genauso hoch wie im vergangenen Jahr. „Durch die Beibehaltung dieses Höchstwerts sorgen wir auch...

© Foto: Velka Botička
Lade- und Wärmepumpenstrom

Geringere Netzentgelte

-

Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass Betreiber von Wärmepumpen und Ladestationen von Elektroautos hinnehmen müssen, dass ihre Anlagen abgeregelt werden. Dies darf aber nur unter bestimmten Bedingungen geschehen.

Im Gegenzug für die netzdienliche Steuerung der Anlagen sollen die Betreiber der...

© Foto: FZ Jülich/Ralf-Uwe Limbach
Agri-PV

EEG2023: Agri-PV erleichtern

-

Agri-PV — Das geplante EEG macht genaue Vorgaben für die Doppelnutzung von Äckern. Zudem werden Vorgaben der Bundesnetzagentur und aus DIN-Normen übernommen. Diese und weitere Details erläutert unser Rechtsexperte RA Dr. Thomas Binder. Ein Praxisreport