Der nach Unternehmensangaben weltweit leistungsstärkste Validierungsprüfstand für komplette Antriebsstränge von Windenergieanlagen wurde im neuen Test-&-Prototype-Center in Lommel, Belgien, errichtet.
In diesem Teil unserer Serie „Erneuerbare brauchen Zuwanderung“ stellen wir einen Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven vor.
Der europäische Branchenverband hat einen aktualisierten und erweiterten Leitfaden zu Betrieb und Wartung von Solaranlagen veröffentlicht. Er enthält die neuesten Technologien rund um dieses Thema und zeigt, wie die Wartung von Solaranlagen organisiert werden sollte.
In unserem Sonderthema geht es diesmal um einen beschleunigten Ausbau von Wind und Solar und dadurch bedingte Betriebsführungs-Engpässe.
Ein zehn Gigabyte großer Datensatz soll in Kürze zum Training von Algorithmen zur Verfügung stehen, um das neue Inspektionsverfahren in die Anwendung zu bringen.
Adolpho Heidenreich, Head of Technical Operation Wind bei BayWa r.e., über aktuelle und künftige Herausforderungen in der Betriebsführung.
Herr Heidenreich, wie wirken sich hohe Turbinen- und Pachtpreise auf Ihre Arbeit in der Betriebsführung von Windenergieanlagen aus?
Adolpho Heidenreich: Auch...
Sollte man in der Betriebsführung die Kostenschraube enger drehen oder die Anlagen für bessere Erträge optimieren?
Andre Reichert: Ganz klar beides! Wir arbeiten hier in verschiedenen Ebenen: Dank des vor Jahren eingeführten integrierten Managementsystems, welches die Zertifizierung nach DIN EN...
In der Betriebsführung von Windparks fallen immer mehr Aufgaben an, während Ausgaben gleichzeitig sinken sollen.
Wie sieht Ihre Betriebsführung aus?
Lorenz Heinen: Technische und kaufmännische Betriebsführung bietet dem Kunden eine vollumfängliche Betreuung, die er ohne große Eigenleistungen in Anspruch nehmen kann. Durch die künftige Nutzung des Leistungskataloges können wir dem Kunden ein individuelles...
Wpd windmanager stellt Weichen für die Zukunft: mit neuer Struktur, neuen Projekten und neuen Dienstleistungen. Till Schorer und Nils Brümmer im Interview:
Welche Herausforderungen beschäftigen Sie aktuell besonders?
Till Schorer: Die Anforderungen an den Betrieb von Windparks steigen...
Betreiber sehen steigende Kosten durch zusätzliche Anforderungen, während windschwache Zeiten die Einnahmen geschmälert haben.