Im Fokus dieser Ausgabe der photovoltaik stehen Parkflächen, die mit Solarmodulen überdacht werden. Auf diese Weise werten Firmen und Kommunen die ohnehin versiegelten Areale auf. Parkhäuser bieten sich gleichfalls an – für solare Dächer und Fassaden.
Das aktuelle Heft erschien Anfang August 2025. Im Fokus stehen neue Vorgaben zur Sicherheit von Leistungselektronik und Solarspeichern. Um kritische Infrastruktur vor fremdem Zugriff zu schützen, hat die EU ihre Richtlinien verschärft. Der Schutz vor Hackern wird genauso wichtig wie der Schutz vor Blitzen, Überspannungen, Bränden oder Diebstahl.
Im Fokus stehen neue Unterkonstruktionen und Gestelle für die Modulmontage. Sie wurden in München zur Fachmesse The smarter E Europe präsentiert. Vor allem für größere Gewerbedächer wurden zahlreiche Innovationen gezeigt. Pfiffige Lösungen integrieren Absturzsicherung, Kabelführung und Blitzschutz ins Gestell.
Das aktuelle Heft erschien am 8. April 2025. Im Fokus stehen nachhaltige Fertigung, Vertrieb und Betrieb von Solarmodulen. Zudem stellen wir die Neuheiten zur Messe in München vor.
Das aktuelle Heft erschien Anfang März 2025. Im Fokus steht solarelektrische Wärmetechnik. Wärmepumpen, elektrische Heizpatronen und Infrarotheizungen bieten den Installateuren und ihren Kunden viele Wege, die Versorgung mit Warmwasser und Raumwärme ökologisch und wirtschaftlich zu modernisieren.
Das Heft erschien Anfang 2025. Im Fokus stehen Pflege, Inspektion und Wartung von Solaranlagen. Fremdanlagen systematisch in die Wartung zu nehmen, stärkt das Geschäft, bietet ein zweites Standbein. Und öffnet den Weg zum Kunden – für Erweiterungen oder Umbauten im Bestand.
Das Heft erschien am 17. Dezember 2024. Im Fokus stehen Sicherheit und Schutz von Solarparks. Präventive Maßnahmen bei der Planung, der Installation und im Betrieb schützen die Anlagen vor unbefugtem Zugriff. Sie erschweren Langfingern das Geschäft und senken das Risiko von Diebstählen oder Vandalismus.