Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Jahr - Alle - 2025 (1455) Letzte 5 Jahre (412) Letzte 3 Jahre (348) 2024 (170) Typ - Alle - Fachbeitrag (1215) Produkt (1097) Meldung (74) Website - Alle - TGA+E Fachplaner (665) Gebäude-Energieberater (625) SBZ Sanitär.Heizung.Klima (426) Future Watt (146) SBZ Monteur (115) KL Magazin (84) photovoltaik (83) GLASWELT (79) DIE KÄLTE + Klimatechnik (71) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 146 Ergebnisse für "Gebäudeenergiegesetz":Seite 1 von 15WeiterSortieren nachRelevanzDatum Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025 28.04.2025 ... In dieser Hinsicht seien die Formulierungen im Koalitionsvertrag zum Gebäudeenergiegesetz allerdings nicht zielführend: Einerseits werde die Abschaffung des ‚Heizungsgesetzes‘ in Aussicht gestellt – eines Gesetzes, das gar nicht existiere, andererseits eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) angekündigt ... Förderung und Gebäudeenergiegesetz Dass die neue Koalition die BEG-Heizungsförderung verlässlich weiterführen will, sei zu begrüßen, denn alle Beteiligten vom Hausbesitzer über den Handwerker bis zur Heizungsindustrie benötigten planbare Rahmenbedingungen. ... „Würde es wieder tun“: Aktuelle Umfrage belegt große Zufriedenheit mit Wärmepumpen 25.04.2025 ... Andererseits werde eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) angekündigt. ... Wie die Wärmewende gelingen kann 14.04.2025 ... Die Energiewende ist keine Frage der Technik, sondern eine Frage der Köpfe.“ Stefan Menrath vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima forderte eine praxistaugliche und verständliche Gestaltung des Gebäudeenergiegesetzes und plädierte für eine Stabilisierung der Förderlandschaft. ... Koalitionsvertrag lässt konkrete Fragen zum Bauen offen 14.04.2025 ... Zur geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes der Ampelregierung sagt die Verbandsvorsitzende Carolin Friedemann: „Die neue Regierung wäre gut beraten, beim Gebäudeenergiegesetz keine Änderung mit der Brechstange zu vollziehen. ... Das Gebäudeenergiegesetz muss weiterentwickelt werden, weil europäische Regeln auf Umsetzung warten.“ Bei der Erreichung der Klimaziele werde der Gebäudesektor im Koalitionspapier als zentrales Handlungsfeld genannt, nun müssten aber konkrete Maßnahmen und gesetzliche Rahmenbedingungen folgen. ... Nun müsse aber schnell Klarheit über die konkrete Umsetzung folgen, vor allem bei den geplanten Änderungen am Gebäudeenergiegesetz und der Umsetzung von EU-Recht. © Coloures-Pic - stock.adobe.com CDU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, der auch für die Baubranche wichtige Rahmenbedingungen ... Koalitionsvertrag 2025: Rückenwind für die Energiewende – mit Stolpersteinen 10.04.2025 ... Die Ankündigungen zum Gebäudeenergiegesetz bedeuten, dass es auch weiterhin Anforderungen an den Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizungstausch geben wird. ... Social Contracting als Turbo für sozial gerechte Wärmewende 10.04.2025 Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern. © Tom Bayer - stock.adobe.com Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern Aus für das GEG, weiter mit der Bundesförderung 04.04.2025 ... In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD verdichten sich die Hinweise, dass das Gebäudeenergiegesetz zumindest in der bisherigen Form abgeschafft wird. ... Ein klares Bekenntnis zum Gebäudeenergiegesetz ist essenziell, eine gezielte Optimierung im Anlagenbereich kann die Energiewende effektiv voranbringen. ... Unser Fokus sollte auf praxistauglichen Lösungen liegen, die Planungssicherheit schaffen und den Markt nachhaltig stabilisieren.“ Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sieht Änderungsbedarf, plädiert aber gegen die Abschaffung des GEG: Das Gebäudeenergiegesetz ... Vitramo bietet kostenlose Onlineschulung zum Thema Infrarotheizung 01.04.2025 ... Die Möglichkeiten, mit Strom zu heizen, haben Architekten und Haustechnikplaner oft nicht auf dem Schirm, auch wenn sie als Erfüllungsoption im Gebäudeenergiegesetz explizit genannt sind. Außerdem stoßen Elektroheizungen immer wieder auf Vorbehalte. ... Podcast: Vereinfachungen beim Gebäudeenergiegesetz sind möglich 01.04.2025 ... Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bilden die Rahmenbedingungen für den Neubau- und Sanierungsmarkt. ... Energiebilanz entscheidet über Hauspreise 31.03.2025 ... "Objekte mit hohem Energiestandard haben seit der Energiekrise sowie der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz deutlich an Attraktivität gewonnen. ... Vor allem letztere gerieten angesichts der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Energiepreise sowie der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz preislich stark unter Druck und erholten sich in der Folge deutlich langsamer. Quelle: immowelt / pgl Newsletter TRUE ... Seite 1 von 15Weiter Primary protection Secondary protection