Suche Um einen Artikel über einen Webcode aufzurufen, bitte den Webcode in die Suche oben rechts eingeben. 🗙Trefferliste filtern: Jahr - Alle - 2025 (615) Letzte 5 Jahre (234) Letzte 3 Jahre (191) 2024 (34) Typ - Alle - Fachbeitrag (522) Produkt (508) Meldung (44) Website - Alle - ErneuerbareEnergien (474) Gebäude-Energieberater (138) Future Watt (130) photovoltaik (120) TGA+E Fachplaner (116) SBZ Sanitär.Heizung.Klima (40) DIE KÄLTE + Klimatechnik (20) GLASWELT (18) SBZ Monteur (11) Search Geben Sie Suchbegriffe ein und klicken Sie auf die Lupe. 1 Filter aktiv 130 Ergebnisse für "Energierecht":Seite 1 von 14WeiterSortieren nachRelevanzDatum Gibt Europäische Union dem großen Biogas-Flexibilitäts-Tender eine Chance? 05.09.2025 Lässt die EU-Kommission das im Januar gepackte Biomassepaket beihilferechtlich zur Oktoberausschreibung zu? Viele Biogas-BHKW würde es retten. © Oskar Eyb - Universität Hohenheim Forschungsstation der Stuttgarter Universität Hohenheim in Eningen, wo derzeit im Projekt Optigär auch Forschungen an nachwachsenden Planungen für neue europäische Offshore-Windparks mit 411 Gigawatt 31.08.2025 ... Doch bereits 2024 und auch 2025 ohne erkennbare Trendumkehr sind in mehreren europäischen Ländern Ausschreibungen neuer Offshore-Windenergie-Vergütungsrechte ergebnislos zu Ende gegangen – weil sich zu wenige Investoren bis gar keine für die angebotenen Projektentwicklungszonen zu den gegebenen Bedingungen ... BSW-Solar fordert Nachbesserungen bei Stromsteuer-Novelle 19.08.2025 ... (nhp) Weitere aktuelle News: Investitionsbooster: Ab sofort schnelle Abschreibung möglich Energierechtsnovelle: Koalition steht auf der Bremse Newsletter TRUE ... Kombi aus Solar- und Klimaanlagen idealer Hitzeschutz 18.08.2025 ... (nhp) Weitere aktuelle News: Gil Kroyzer von Solargik: „Modularität ermöglicht die Anpassung an verschiedene Standorte“ Energierechtsnovelle: Koalition steht auf der Bremse Newsletter TRUE ... Ab 2030 weniger China-abhängig bei Windkraft-Permanentmagneten und seltene Erden 09.08.2025 Wirtschaftsministerium, deutsche Windkraft-Organisationen, Europas Branchenverband sowie Windturbinenbauer haben „Resilienz“-Fahrplan entwickelt. © MPM Februar 2022: Die Mountain-Pass-Mine für Seltene Erden ist die einzige aktive Bergbau- und Prozessanlage für den schwer zu gewinnenden Energie-Tech-Rohstoff Bundesregierung beschließt Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes 07.08.2025 ... „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich zu Beginn der Legislaturperiode eine Energierechtsnovelle auf den Weg bringt“, sagt er. ... Kommentar: Polemik gegen Referenzertrag. Im Rückwärtsgang aus dem „Schwachwind“ 07.08.2025 Bayerns und Baden-Württembergs Neustart im Windparkbau ist bedroht, weil die Bundesministerin die Förderung anzweifelt und die Landespolitik schweigt. © Qair Simulation des Windparks Altötting aus Kirchturmsperspektive von Mehring aus Es ließe sich als Sommerlochnachricht abtun, wäre da nicht dieses Energierechtsnovelle: Koalition steht auf der Bremse 06.08.2025 ... „Es ist richtig, dass die Bundesregierung gleich zu Beginn der Legislaturperiode eine Energierechtsnovelle auf den Weg bringt“, kommentiert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. ... Rechtsgutachten: Mehr Sicherheit bei Genehmigung von solarthermischen Freiflächenanlagen 05.08.2025 ... Die auf Energierecht spezialisierten Anwält:innen verweisen hier auf die Möglichkeit der Privilegierung solcher Anlagen nach Paragraph 35 Absatz 1 Nummer 8b des BauGB. Dieser privilegiert Anlagen zur ortsgebundenen Wärmeerzeugung, wenn für diese ein anderer Standort infrage kommt. ... Studie: Vorranggebiete für Solar schaffen mehr Zubau auf der Freifläche 22.07.2025 ... Die Stiftung Umweltenergierecht hat in einer aktuellen Studie den Rechtsrahmen untersucht – und zeigt zwei neue Optionen auf. © Heiko Schwarzburger Der Energiepark Witznitz südlich von Leipzig wurde von drei ansässigen Gemeinden unterstützt. ... Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich daher die planungsrechtliche Situation für Freiflächenanlagen näher angesehen. Denn aktuell sei keine Flächenbereitstellung im erforderlichen Umfang abgesichert. Es besteht also Handlungsbedarf, betonen die Autoren. ... Seite 1 von 14Weiter Primary protection Secondary protection