Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

„Der Zeitaufwand wird häufig unterschätzt“

TÜV SÜD ist Pionier bei der Zertifizierung von grünem Wasserstoff beziehungsweise von Renewable Fuels of Non-Biologic Origin (RFNBO). Der Standard CMS 70 für Green Hydrogen wurde im Jahr 2011 vorgestellt und seitdem kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst. Michael Landspersky von TÜV SÜD erklärt, wie sich Unternehmen auf die Zertifizierung von RFNBO vorbereiten können.

Was sind kritische Punkte im Rahmen von RFNBO-Zertifizierungen?

Michael Landspersky: Für die Herstellung von RFNBO wird Strom aus erneuerbaren Energien benötigt. Im Moment gibt es viele Unsicherheiten, wie Power Purchase Agreements (PPA) hinsichtlich einer RFNBO-Zertifizierung ausgestaltet sein müssen. Deshalb bieten wir Unternehmen an, die PPA-Inhalte bereits vor dem Zertifizierungsaudit zu prüfen und auf mögliche Defizite hinzuweisen. Damit bleibt den Unternehmen ausreichend Zeit, um Nachbesserungen vorzunehmen.

Wie können sich Unternehmen auf das Zertifizierungsaudit vorbereiten?

Michael Landspersky: Eine Möglichkeit ist ein sogenannter Pre-Audit, ein „Trockenlauf“ des richtigen Audits. Dadurch erhält das Unternehmen einen Überblick darüber, ob bzw. wo Defizite bestehen. Wenn grundlegendes Know-how fehlt, können wir eine kritische Prüfung in Kooperation mit einem Beratungsunternehmen anbieten. Die Einschaltung eines unabhängigen Beratungsunternehmens ist nötig, weil TÜV SÜD als Zertifizierungsunternehmen keine Beratungen durchführen darf.

Was sind die größten Stolpersteine für eine erfolgreiche Zertifizierung?

Michael Landspersky: In unserer täglichen Praxis stellen wir häufig fest, dass Unternehmen den Zeitaufwand für die Einführung eines zertifizierfähigen Systems deutlich unterschätzen. Erfahrungsgemäß sind dafür mindestens 3 bis 6 Monate erforderlich. Dies sollte bei der Zeit- und Projektplanung frühzeitig einkalkuliert werden. Das beinhaltet auch die Bereitstellung der erforderlichen Personalkapazitäten. (FK)

Michael Landspersky
ist Umweltgutachter und Leadauditor in der Abteilung Carbon Management Service der TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Foto: TÜV SÜD AG

Tags