Zwei günstige Infrarotkameras für Inspektionen im Haushalt stellt Hikmicro mit seiner Eco-Serie vor. Mit einer thermischen Auflösung von 96 × 96 Pixeln helfen die Wärmebilder bei der Suche nach technischen Defekten. Mit der Super-IR-Funktion lässt sich die Auflösung auf 240 × 240 Bildpunkte erweitern. Sie sorgt zusammen mit einer vergleichsweise hohen Bildwiederholfrequenz von 25 Hz für ein klares, ruckelfreies Bild. Die Kamera ermöglicht im Vollbildmodus eine präzise Temperaturmessung und speichert radiometrische Wärmebilder. Maximal- und Minimalwerte lassen sich ebenso automatisch verfolgen wie Mittelwerte, um Temperaturanomalien sofort zu erkennen. Die Kamera misst Temperaturen in einem Bereich von -20 bis 550 °C mit einer Genauigkeit von bis zu +/-2 °C oder +/-2 % des Messwerts. Mit dem 50°-Weitwinkelobjektiv lassen sich auch größere Bereiche schnell scannen, um Probleme wie Luftundichtigkeiten, Wasserlecks und Isolierungsprobleme zu finden. Die Kameraversion Eco V verfügt zusätzlich zum Infrarotobjektiv über eine visuelle Kamera mit einer Auflösung 640 × 480 Bildpunkten, sodass sich wichtige Details der visuellen Kamera in das Wärmebild einfügen kann. jb