Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Was Wind bald können wird

Tilman Weber

Offizielle Eröffnung des Forschungswindparks am Standort Krummendeich an der Elbe, Mitte August: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nahm das Windfeld in Betrieb, in dem es an unzähligen Sensoren misst, welche Vibrationen, Beschleunigungen, Biegungen oder Lasten durch welche Windströmungen in den Rotorblättern stattfinden. Sie zeichnen auch nach, wie intelligente elektronische Einstellungen an Windenergieanlagen schädliche Windturbulenzen vermeiden helfen.

Doch Innovationen in der Windkraft beschränken sich keineswegs auf immer smartere Belastungs- und Vibrationsmessungen oder neue Steuerungskonzepte für immer größere Anlagen der bewährten Windturbinentechnik. Jedes Jahr neu lassen sich Erfindungen entdecken, die nach jahrelangem Reifen nun die Chance einer Innovation versprechen.

Die folgenden acht Beispiele sind eine Auswahl, die wir nach vergleichender Recherche als spannend eingestuft haben und die eine weite Bandbreite an Komponenten und Einsatzzwecken abdecken.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

Mit unserer Future Watt Firmenlizenz top informiert und immer auf dem neuesten Wissenstand in ihrem Fachgebiet.

+ Unbegrenzter Zugang zu allen Future Watt Inhalten
+ Vergünstigte Webinarteilnahme
+ E-Paper Ausgaben
+ Sonderhefte zu speziellen Themen
+ uvm.

Wir haben die passende Lizenz für Ihre Unternehmensgröße!

Mehr erfahren