Das Recycling ausgedienter Rotorblätter für Windenergieanlagen soll 2026 auch eine Din-Norm für die Wiederverwertung und Aufbereitung des Verbundmaterials aus hauptsächlich Glasfaserkunststoff (GFK) erhalten. Die Industrievereinigung Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen (RDR Wind) arbeitet seit drei Jahren an der Weiterentwicklung des von ihr zuvor durchgesetzten Standards Din-Spec 4866 zur verbindlichen Din-Norm. Sie werde „wichtige Themen aus dem Abbruch und Rückbau von Windenergieanlagen an Land darstellen, die dem Stand der Technik entsprechen und insbesondere gebrauchte Produkte und Abfälle zur Verwertung thematisieren“, erklärt RDR Wind. Im zuständigen Din-Ausschuss arbeiten daran Unternehmen der Abbruchbranche, Berufsgenossenschaftler und Forschungsinstitute. (tw)
Rotorblattrecycling