Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Huawei eröffnet neues Trainingszentrum für Solarteure

Das neue Zentrum legt den Fokus vor allem auf praxisorientierte Schulungen an realen Testanlagen für Anwendungen im Residential- sowie Commercial-&-Industrial-Bereich (C&I). Ziel sei es, Fachkräfte in der Installation, Inbetriebnahme und im Monitoring der Huawei-Produkte zu qualifizieren.

Schulungen von 2.000 Installateuren pro Jahr

Tommy Zhou, CEO Huawei Deutschland, bei der Eröffnung des neuen Trainingszentrums.

Niels H. Petersen

Tommy Zhou, CEO Huawei Deutschland, bei der Eröffnung des neuen Trainingszentrums.

Das Trainingszentrum ist Teil einer langfristigen Investitionsstrategie von Huawei Fusionsolar hierzulande, verspricht Tommy Zhou, CEO Huawei Deutschland. Insgesamt plant das Unternehmen, in den nächsten fünf Jahren rund 10 Millionen Euro in den Standort zu investieren. Allein im Jahr 2025 sind 1,5 Millionen Euro vorgesehen. Der Standortvertrag ist auf mindestens fünf Jahre angelegt.

Huawei Fusionsolar: Neuer Gewerbespeicher mit Hybridkühlung

Jährlich sollen im neuen Zentrum bis zu 2.000 Installateure und Partner geschult werden. Dafür sind etwa 72 Trainings pro Jahr geplant. Neben Vor-Ort-Schulungen an realen Testanlagen umfasst das Angebot auch digitale Module. „Mit dem neuen Trainingszentrum schaffen wir einen Ort, an dem Wissen, Praxis und Technologie zusammenkommen“, betont Zhou bei der Eröffnungsfeier.

15 Arbeitsstationen Heimlösungen, acht für C&I

Das Trainingszentrum umfasst 15 Arbeitsstationen für den Heimbereich und acht Arbeitsstationen für C&I. Alle Stationen verfügen über Speicherlösungen, E-Ladelösungen und Cloudsysteme. In der Planung ist auch ein Training für Utility-Lösungen. Für diese Großanlagen braucht es jedoch einen anderen Standort.

Huawei Fusionsolar: Utility-Speicher mit höchster Sicherheit

25 Prozent sollen theoretisches Training für Grundlagen sein, während der Hauptfokus mit 75 Prozent auf der praktischen Installation und Inbetriebnahme liegen soll. „Dazu gehört auch die Fehlersuche, damit bekannte Fehlerbilder schnell im Feld beim Kunden entdeckt und behoben werden können“, erläutert Timo Buß das Konzept etwas ausführlicher. Er ist Direktor für Service & Operations bei Huawei Deutschland. Die Kurse werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Alle Teilnehmer erhalten nach der erfolgreichen Teilnahme eine Zertifizierung und den Zugang zu VIP-Services. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

Batteriespeicher stellt Momentanreserve fürs Netz bereit

SMA: Sunny Central Storage nach VDE-AR-N 4120/4130 zertifiziert