Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

HTW Berlin: Regelenergie-Tool sorgt für mehr Transparenz

Denn Regelenergie ist entscheidend für die Stabilität des Stromnetzes. Sie wird eingesetzt, um das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch zu halten, etwa bei plötzlichen Lastspitzen oder Schwankungen der Einspeisung.

Bayernwerk Natur baut Speicher zur Netzstabilisierung

In einem Energiesystem, das zunehmend auf wetterabhängige Quellen wie Wind und Sonne setzt, gewinnt Regelenergie an Bedeutung. Sie gleicht Schwankungen aus und sorgt dafür, dass Strom jederzeit verfügbar bleibt. Das von den Studenten im Rahmen des Moduls „Projekt Regenerative Energiesysteme“ entwickelte Tool bietet eine benutzerfreundliche Visualisierung von Daten zu Sekundärregelenergie und Minutenreserve.

Komplexe Zusammenhänge leicht verständlich

Nutzer können sich durch verschiedene Zeiträume klicken und erkennen, wie sich der Einsatz von Regelenergie im Tages- oder Jahresverlauf verändert. Typische Muster wie Lastspitzen am Morgen und Abend oder saisonale Unterschiede im Verbrauchsverhalten werden sichtbar. Zusätzlich stellt das Tool historische Preisentwicklungen dar und zeigt, in welchen Situationen Regelenergie besonders teuer ist. Wie etwa bei Extremwetterereignissen wie Hitzewellen oder Windflauten.

Fraunhofer ISE: Netzbildende Funktionen von Wechselrichtern getestet

Es erklärt auch Unterschiede zwischen positiver und negativer Regelenergie – also ob mehr Strom bereitgestellt oder aus dem Netz genommen werden muss. Die Kombination aus Datenfilterung und visueller Aufbereitung ermöglicht es, komplexe Zusammenhänge leicht zugänglich zu machen. So können Nutzer beispielsweise nachvollziehen, wie häufig Regelenergie zu bestimmten Tageszeiten benötigt wird oder wie Wetterextreme die Preise beeinflussen. Mit ihrem Projekt wollen die HTW-Studenten nicht nur Fachleuten, sondern auch provaten Stromverbrauchern ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Regelenergie vermitteln. Hier gehts zum Online-Portal. (nhp)