Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Neubau in Stuttgart bekommt ästhetisches Solardach

Mit dem Gebäude „Vier Giebel“ in der Stuttgarter Innenstadt hat Sunstyle ein Vorzeigeprojekt geschaffen, wie zeitgenössische Architektur mit nachhaltigem Wohnen verbunden werden kann. Denn das Gebäudeensemble in der Eberhardstraße im Stuttgarter Zentrum, umgeben von traditionellen Gebäuden, vereint nicht nur Wohnungen, Büros, Einzelhandel und Gastronomie unter einem Dach. Vielmehr wird es auch seinen eigenen Strom produzieren – auf eine besonders ästhetische Weise. Denn die Vorgabe war, dass es sich in die historische Umgebung einfügt.

133 Kilowatt Leistung aus der Dachhaut

Deshalb werden die Dachflächen nicht mit einer herkömmlichen Photovoltaikanlage versehen. Vielmehr werden sie komplett mit schwarzen Solarziegeln von Sunstyle eingedeckt. Nach der Fertigstellung werden die einzelnen Ziegel zusammen eine elektrische Leistung von 133 Kilowatt liefern. Doch noch wichtiger ist: Die Solaranlagen fügen sich sowohl funktional als auch ästhetisch optimal in die Umgebung ein.

Wollen Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Investition in Ihre Solaranlagen immer im Blick behalten? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Investoren-Newsletter.

Traditionelle Dachmaterialien ersetzt

Insgesamt 1.431 der schwarzen Solarziegel integrieren die Handwerker in die 39 Teildachflächen. Dadurch kann das für die Umgebung charakteristische Satteldachdesign umgesetzt werden. „Solardächer können die Stadtentwicklung verbessern, ohne den architektonischen Charakter zu beeinträchtigen“, beschreibt Axel Jetter, Geschäftsführer von Sunstyle Germany, den Ansatz. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufdachpaneelen ersetzt das BIPV-System von Sunstyle traditionelle Dachmaterialien durch langlebige, optisch einheitliche Solardachziegel, die erneuerbare Energie erzeugen und sich gleichzeitig in die architektonische Landschaft der Umgebung einfügen.“

Im VDE Verlag erschienen: Handbuch zur solaren Architektur

Unterstützung für die Nachhaltigkeit in Stuttgart

Für ihn ist es wichtig, dass sich jedes Neubauprojekt in den architektonischen Kontext der Stadt einfügt. „Im Fall von Vier Giebel kann dies erreicht werden, während zugleich die übergeordneten Nachhaltigkeitsziele Stuttgarts und die nationalen Klimaziele Deutschlands unterstützt werden“, betont Axel Jetter. „Das Projekt zeigt, wie innovatives Design und klimapositive Technologie in dicht bebauten städtischen Gebieten Hand in Hand gehen können.“

Advanced Building Skins: Photovoltaik trifft in Bern auf moderne Architektur

Solardachziegel auf Unterdach schrauben

Derzeit laufen die Dachdeckerarbeiten vor Ort auf Hochtouren. Auf die fertigen Dachkonstruktionen werden die solaren Dachziegel einfach auf das Unterdach geschraubt. Größe und Gewicht der einzelnen Solardachziegel sind so ausgelegt, dass sie von einem Dachdecker alleine verlegt werden können. Diese werden jeweils mit elektrischen Steckverbindungen auf der Rückseite der Solarziegel einfach untereinander während der Montage verkabelt.

Symposium Solares Bauen: Photovoltaik trifft auf Architektur

Wohnen, Arbeiten und Freizeit verbinden

In der Stuttgarter Innenstadt verfügt der vielseitig genutzte Gebäudekomplex über 42 Wohneinheiten sowie rund 2.100 Quadratmeter Restaurantfläche und 2.200 Quadratmeter Bürofläche. Laut Marco Knopp, Sprecher der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), läuft die Vermarktung für die Büroflächen bereits auf Hochtouren. Auch die Gastronomieverträge seien nach seinen Angaben weitgehend gesichert. (su)

Tags