Lapp Mobility erweitert ihr Angebot an Ladelösungen für E-Fahrzeuge. Mehrere Produkte für AC-Ladung sind europaweit über den B2B-Online-Shop verfügbar – darunter ein selbstaufrollendes Kabel und ein kompakter Adapter.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse. Die DC-Schütze arbeiten auch unter extremen Umgebungsbedingungen zuverlässig.
Die Wallbox Ghostone von E-Systems MTG kann bei Netzüberlastung die Ladeleistung stufenlos reduzieren – so lassen sich die Anforderungen des Paragraph 14a im EnWG digital umsetzen. Die Wallbox kann bei drohender Netzüberlastung die Ladeleistung eines E-Autos auf bis zu 4,2 Kilowatt reduzieren.
Mennekes hat eine neue Variante seiner Wallbox Amtron 4You 500 vorgestellt. Die Ladelösung für den privaten Bereich ist nun auch mit einer Ladeleistung von 22 Kilowatt erhältlich. Zudem unterstützt sie Solarladen sowie Dienstwagenabrechnung. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Der Hybridwechselrichter SMA Home Storage Solution weist seine Effizienz nach.
Reev stellt mit Smart Recovery eine Energie- und Lademanagementlösung mit KI vor.
Dinitech stellt eine mobile Ladeeinheit NRGkick vor.