Fachleute aus Planung, Betrieb und Wartung können ihr Wissen durch wertvolle Erkenntnisse vertiefen. Unter dem Titel „Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen“ lernen sie Methoden und Werkzeuge kennen, um Solaranlagen zu prüfen, Schwachstellen zu finden und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem die Praxis im Solarpark im Vordergrund:
Erstinbetriebnahmemessungen zur normgerechten Abnahme von Anlagen,
Modul-Wiederholungsprüfungen zur Langzeitüberwachung,
Thermographie zur schnellen Erkennung von Hotspots,
Dunkelkennlinien-, Elektrolumineszenz- und UV-Fluoreszenz-Analysen zur detaillierten Fehlerdiagnose.
Mehr Hinweise zu O&M finden Sie hier.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker, Betreiber und Servicedienstleister, die ihre Kompetenz in der systematischen Fehlersuche vertiefen und ihre Prozesse an den aktuellen Stand der Technik anpassen wollen. Durch den Praxisbezug im Solarpark gewinnen sie nicht nur Sicherheit in der Anwendung moderner Prüfverfahren, sondern auch wertvolle Einblicke für den effizienten Betrieb von Anlagen. (HS)
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden! Melden Sie sich für unseren Newsletter an!