Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema USA

Alle Artikel zum Thema USA

Weniger CO₂ in der Schifffahrt? Globales Abkommen scheitert

-

Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der Schifffahrt – und warnen vor Sabotage der kommenden COP30.

Symbolbild von Arbeiten im Windpark Anholt.

Revolution Wind: Ørsted-Joint-Venture leitet juristische Schritte gegen Offshore-Baustopp ein

-

Der Projektstopp in den USA beschäftigt jetzt die Juristen: Das Joint Venture hinter dem Projekt bezweifeln die rechtliche Befugnis und die Begründung für Einstellung der Arbeiten.

Trump-Regierung stoppt US-Offshore-Park mitten im Bau

-

Obwohl bereits 45 der 65 geplanten Windenergieanlagen stehen, muss das Projekt Revolution Wind alle Bauarbeiten einstellen. Betreiber Ørsted erwägt auch rechtliche Schritte.

Die Europäische Union dealt für mieses Klima.
Kommentar

The Good, the Bad and the Ugly: Zoll-Deal mit Trump

-

Für das Aufhalten der Klimakatastrophe hätte die Einigung zwischen EU und USA im Zollstreit nicht schlechter ausgehen können. Den Amerikanern Energie abkaufen zu wollen, heißt: Fracking-Gas nach Europa bringen. 

Deutsche Forscher retten Umweltdaten aus den USA

-

Hilferufe aus der Wetterbehörde NOAA brachten die Betreiber der Online-Bibliothek Pangea ins Handeln. Bislang konnten vier Datenbanken gesichert werden, doch die Probleme bleiben groß.

Atomkraft? Nein, danke – zumindest für Google gilt dieser Slogan nicht.

KI-Energiehunger: Google investiert in US-Atomkraftwerke

-

Drei Atomkraftwerke mit je mindestens 600 MW Leistung sollen in Kooperation mit dem Projektentwickler Elementl Power errichtet werden. Der Internet-Konzern stellt dafür Risikokapital bereit.

Darstellung des geplanten Kabelwerks von LS Green Link am Elizabeth River in Chesapeake in Virginia

Trotz Trump: Konzern baut „größte“ Seekabelfabrik für US-Offshore-Wind

-

Trotz erster Stopps genehmigter Windparkprojekte bauen Zulieferer auf US-Meereswindkraft. Nun senken die Niederlande ihr Offshore-Windkraftziel.

Das Weiße Haus, Amtssitz des US-Präsidenten in Washington

Donald Trump verfügt Pause und „Überprüfung“ der Windkraft in den USA

-

Am Tag seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat der US-Präsident auch eine Verfügung gegen staatliche Freigaben weiterer Windenergieprojekte erlassen.