Mehr als 25.000 Solarmodule installieren Handwerker von Enviria auf einem riesigen Solarcarport. Er entsteht auf dem Parkplatz der Messe Essen. Den Strom vermarktet der kommunale Versorger.
Mehr als 25.000 Solarmodule integrieren die Handwerker von Enviria in einen riesigen Solarcarport, der auf dem Parkplatz der Messe Essen entsteht. Den Strom vermarktet die kommunale Versorgungsgesellschaft.
Die solare Überdachung der Baumschule von Lubera in Buchs hat einen der renommierten Watt d‘Or gewonnen. Die Jury des Schweizer Solarpreises würdigt damit den Ansatz der Verbindung von Landwirtschaft und solarer Stromproduktion.
Den Strom von der solaren Parkplatzüberdachung nutzt das Erlebnisbad Aqua Nova direkt vor Ort. Das Projekt ist nur eines von vielen solaren Parkplatzüberdachungen, die in Niederösterreich gebaut werden oder schon fertig sind.
Parkflächen, die solare Überdachungen mit Grünstreifen kombinieren: Diese Idee bietet nicht nur preiswerten und sauberen Strom. Zudem sinkt der Aufwand zur Bewässerung der Bepflanzung im Sommer, die verschattet und gegen starke Hitze geschützt ist.
In der sommerlichen Hitze haben sie Hochkonjunktur. Dann zieht es Jung und Alt zu den Becken, denn sie versprechen Abkühlung. Nicht selten sind die Randbereiche versiegelt und unverschattet, heizen sich auf. Erbarmungslos brennt die Sonne auf der Haut. Abhilfe bietet eine pfiffige Idee. Ein Praxisreport
Solare Überdachungen für Schulhöfe werten versiegelte Flächen auf und erlauben die Nutzung an regnerischen Tagen. So entsteht ein heller und attraktiver Raum zum Spielen und Lernen. Die Investition wird durch Sonnenstrom refinanziert. Ein Praxisreport
Carports ▪ Solarüberdachungen von Parkplätzen sind eine geniale Idee zur Nutzung ohnehin versiegelter Flächen. Bei guter Planung werden die Projekte wirtschaftlich. Voraussetzung ist die geeignete Konstruktion. Sven Ullrich