Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Strom

Alle Artikel zum Thema Strom

© David Bohmann/Stadt Wien

Wien: Größtes Stadion Österreichs nutzt Solarstrom

-

Die neue Anlage liefert mehr Strom, als das Stadion im Jahr verbraucht. Trotzdem soll der gesamte Strom vor Ort genutzt werden. Bei der Planung und beim Bau mussten die Handwerker einige Herausforderungen meistern.

Sitzung des Deutschen Bundestages in einem großen, modernen Saal mit sitzenden Menschen; an der Wand ist ein riesiges Adleremblem zu sehen. - © Foto: Deutscher Bundestag/Tobias Koch
Durchblick

Was erwarten Sie von der neuen Regierung?

-

Wir fragen Sie: Was erwarten Sie von der neuen Regierung? Welche Aufgaben haben Priorität, welche Entscheidungen dulden keinen Aufschub? Wie viel Unterstützung für die Solarenergie ist notwendig, welche Trends kann man dem freien Spiel der Märkte überlassen? Und wie kann es gelingen, die...

© Foto: Milena Wolf

166.000 Fahrzeuge geeignet für bidirektionales Laden

-

Zwölf Stunden Strom für mehr als 1,7 Millionen Haushalte: Eon-Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands.

© Foto: Getty Images/iStockphoto

Säule unternehmerischer Nachhaltigkeit

-

Power Purchase Agreements sind eine Lösung, um mittels grünen Stroms das Energieportfolio zu diversifizieren.

© Foto: ENERPARC

Strombörse handelt schnell

-

Direktvermarkter organisieren das marktgerechte Einspeisen von immer mehr Grünstrom und lassen den Mittelstand als Stromkunde teilhaben.

© Foto: PIK

Sektorenkopplung für Klimaschutz

-

Im letzten Jahr hat Deutschland erstmalig mehr als die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Energien hergestellt. Ein erster wichtiger Baustein für die Energiewende – doch leider haben wir keine Zeit, uns darauf auszuruhen.

Noch immer sind mehr als drei Viertel unseres Energieverbrauchs fossil...

© Foto: Niels H. Petersen
Alpinsolar

Mehr Ertrag im Winter

-

Die Schweiz muss künftig deutlich mehr eigenen Strom in den Wintermonaten produzieren. ­Alpine Solarkraftwerke bieten sich für die zusätzlichen Kilowattstunden an. Allerdings gibt es auch Widerstand gegen die Anlagen – und der Zeitplan ist ambitioniert. Unter Auflagen sollen die Großanlagen ­deshalb genehmigungsfrei und ohne Umweltprüfung errichtet werden dürfen. Niels H. Petersen

Wasserstoffoffensive USA

Biden fördert ­sieben große „saubere“ H2-Drehscheiben

-

US-Präsident Joe Biden und die Energieministerin der Vereinigten Staaten, Jennifer Granholm, haben sieben große regionale Wasserstoff-Zentren ausgewählt, die 2030 durch Elektrolyse mit klimafreundlich erzeugtem Strom ein Drittel der bis dahin geplanten Erzeugungs­kapazität bereitstellen könnten. Die...

© Foto: Anja Bäcker
Winterstrom

Zuhause mit Wasserstoff als Speichergas

-

Ein innovatives Projekt demonstriert die technische Machbarkeit solarer Vollversorgung. Ein Eigenheim kann bei entsprechend guter Dämmung die benötigte Wärme und den Strom ganzjährig selbst erzeugen. Der Clou: Der Solarstrom wird als Wasserstoff für die kalten Monate zwischengespeichert – und per Brennstoffzelle verstromt. Niels H. Petersen

© Foto: IBC Solar
Energiemanagement

Sonne geschickt nutzen

-

Damit Gewerbebetriebe den Anteil selbst genutzten Solarstroms ­steigern können, muss man die Energie clever ­verteilen. Ein passender Speicher übernimmt diese besondere Aufgabe. Sven Ullrich