Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer ISE haben einen neuen Algorithmus für die Steuerung von Agri-PV-Trackern entwickelt. Dieser optimiert die landwirtschaftlichen Erträge und begrenzt gleichzeitig die Verluste bei der Stromproduktion.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird Green Fusion alle 80 Gebäude von Kommunale Haus und Wohnen (KHW) in seine Steuerungs- und Optimierungsplattform aufnehmen. Dies verspricht Vorteile für die Mieter und das Klima.
Mit einer optimierten Steuerung von Wärmepumpen und Elektroautos sinkt der Börsenstrompreis jedes Jahr um bis zu vier Euro pro Megawattstunde. Voraussetzung ist ein weiteres Marktwachstum und die Digitalisierung. Dann passt auch mehr Sonnenstrom ins Netz.
Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht.
Die Wallbox Pico von Smart Red ist mit einem statischen und dynamischen Lastmanagement ausgestattet. Sie verfügt über Eichrechtskonformität und kann mit bis zu 22 Kilowatt laden. Das macht die Wallbox in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar: im Ein- oder Mehrfamilienhaus, auf dem Unternehmens...
Die Steuerung von großen Solaranlagen direkt vor Ort verbessert die effiziente Bereitstellung und Verwaltung der Generatoren.
Nach der Entwicklung immer neuer Flaggschiffe trimmen Windenergieanlagenbauer ihre Superturbinen auf mehr Ertrag.