Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SolarEdge

Alle Artikel zum Thema SolarEdge

© Solaredge

Solaredge baut Angebot für Installateure und EPC weiter aus

-

The smarter E Europe: Zu den Neuheiten gehören solarbetriebene Ladetechnik für Firmenflotten und der Controller Home One Controller, der Wärmepumpen einbindet. Die Auswahl an Wechselrichtern und Speichern wächst weiter.

© My PV

Solarelektrische Wärme ist auch für Denkmalschutz geeignet

-

Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer.

© My PV

Solarelektrische Wärme ist auch für Denkmalschutz geeignet

-

Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Hauses in Konstanz hat seine gesamte Wärmeversorgung auf Erneuerbare umgestellt. Das Hybridsystem aus Photovoltaik, Elektroheizstab und weiteren Komponenten fand sogar die Zustimmung der Denkmalschützer.

© Solaredge

Christian Carraro von Solaredge: „Nur billig, billig ist sehr riskant“

-

Solaredge hat die Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für das kommende Jahr. Er prophezeit: Die Nachfrage wird steigen – nicht stark, aber stetig.

© Foto: Solaredge
Leistungselektronik

EU-Markt wächst stetig

-

Solaredge hat Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für 2025. Seine Prophezeiung: Die Nachfrage wird steigen – stetig. Ein Interview

© Solaredge

Unsere Produkte der Woche­

-

Ein stufenlos regelbarer Heizstab, eine neue App, die das Geschäft von Solarteuren effizienter macht sowie ein Solardachziegel mit 25 Prozent Wirkungsgrad und eine neue Serie von Hybridwechselrichtern. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Foto: Heiko Schwarzburger
MLPE

Aufmarsch der Modulzwerge

-

Mikrowechselrichter spielten zur Messe in München eine deutlich stärkere Rolle als in den Vorjahren. Sie werden vor allem durch Balkonkraftwerke getrieben. Die Hersteller hoffen, über die Modulzwerge auch Speicher zu verkaufen. Einen ähnlichen Weg geht Solaredge schon seit Längerem – mit DC-Optimierern. Heiko Schwarzburger

© Bild: Solaredge
Solaredge 

Solarstromverbrauch ­optimieren

-

Solaredge Technologies hat eine KI-gesteuerte Software zur dynamischen Energieoptimierung vorgestellt, das Hausbesitzenden ermöglicht, dynamische Tarife in das Energiemanagement ihres PV-Batterie-Systems einzubeziehen. In Deutschland sind Strom-
anbieter verpflichtet, bis Anfang 2025 mindestens einen...

© Bild: Solaredge
Solaredge

Fürs solaroptimierte Eigenheim

-

Solaredge Technologies, Anbieter von Smart Energy, zeigt auf der diesjährigen The smarter E Europe neue Technologien und Weiterentwicklungen von PV-Software und -Hardware für Privathaushalte sowie für das Laden von Elektrofahrzeugen. Der Hersteller ergänzt zudem sein System für Gewerbe und Industrie...

© Foto: Solaredge
Solaredge

Neue Back-up-Schnittstelle

-

Hersteller Solaredge stellt ein neues Back-up-Interface vor: In Kombination mit dem dreiphasigen Home-Hub-Wechselrichter und der Home-Batterie 48 Volt ermöglicht die neue Back-up-Schnittstelle bei Netzunterbrechungen die volle Versorgung mit Ersatzstrom.

Der Hub-Wechselrichter und das Back-up...

© Foto: Velka Botička
Solaredge

Neue Funktionen für Ladestation

-

Solaredge hat seinen EV Charger 2 mit neuen Funktionen ausgestattet. Mit Blick auf die Zukunft hat Solaredge die Möglichkeit integriert, den Ladevorgang anhand von Preissignalen zu steuern. Dadurch kann der Hauseigentümer und Elektroautobesitzer in Zukunft den Ladevorgang starten, wenn die...

© Bild: Solaredge
Solaredge 

Strom optimieren

-

Die für PV-Leistungsoptimierer bekannte israelische Firma Solar-
edge präsentiert bei The smarter E Europe neue Produkte für gewerbliche und industrielle Photovoltaikanlagen. Für die Landwirtschaft wird sie erstmals ein Tracker Control System vorstellen. Die Technologie nutzt künstliche Intelligenz...

© Foto: Solaredge
Solaredge

S-Serie verhindert potenzielle Lichtbögen

-

Hersteller Solaredge wird auf der Intersolar in München seinen neuen kommerziellen Leistungsoptimierer vorstellen.

Die S-Serie verfügt demnach über eine Sicherheitstechnologie, die einen Temperaturanstieg auf der Ebene der Steckverbinder erkennt und den Stromfluss unterbricht, bevor ein...

© Foto: Solaredge
Solaredge

Hub-Wechselrichter erhöht Eigenverbrauch

-

Im Solaredge Home steuert der sogenannte Hub-Wechselrichter die Solarstromerzeugung, die Batteriespeicherung sowie den Ersatzstrom während eines Stromausfalls. Der Umrichter steuert also auch das externe Home-Backup-Interface.

Durch eine DC-gekoppelte Lösungsarchitektur leitet der Wechselrichter...

Kurzinterview

„Hausautomation und Sektorkopplung stehen bei uns im Mittelpunkt“

-

Marco Ledic ist Country Manager für Deutschland bei Solaredge. Im Gespräch erklärt er, welche Produkte die Installateure in diesem Jahr zur Messe in München erwarten dürfen.

Kurzer Rückblick auf 2021: Wie ist es gelaufen?

Marco Ledic: Solaredge hatte ein sehr starkes Jahr. Unsere Installateurbasis...

© Foto: Solaredge
Solaredge

Smarte Module mit Optimierern im Paket

-

Die Smart Module von Solaredge kombinieren integrierte Leistungsoptimierer mit Halbzellentechnologie in einem Paket. Zur Auswahl stehen Module mit 355 bis 360 Watt in Schwarz sowie Module mit 370 Watt und schwarzem Rahmen für Anlagenbesitzer, die noch mehr Strom aus ihrer Solaranlage gewinnen...