Sonnenstrom aus der Gebäudehülle: Der VDE Verlag hat ein neues Standardwerk zur Bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) herausgeben. Es ist auch als E-Book erschienen. Das Buch ist online und im Buchhandel lieferbar.
Schwarzburger: Trotz des Rekordzubaus im Jahr 2024 bleibt das Geschäft für die Solarteure schwierig. Im privaten Kundensegment für Anlagen unter 30 Kilowatt sank die Nachfrage um rund ein Drittel.
Ullrich: Hinzu kommt harte Konkurrenz durch Onlineanbieter oder bundesweite Strukturvertriebe, die den...
Schwarzburger: Der Verkauf von E-Autos stagniert. Die Kunden sind offenbar nicht bereit, die hohen Preise zu zahlen.
Ullrich: Weltweit legen E-Autos zu. Aber in Europa sind die Käufer zurückhaltend. Wer jetzt Marktanteile gewinnen will, muss preiswerte Autos anbieten. Denn das ist ja gerade das...
Schwarzburger: Die Messe The smarter E Europe in München hat die Erwartungen erfüllt. Wir haben volle Hallen erwartet, wir haben enormen Andrang der Besucher erwartet. Genauso ist es gekommen.
Petersen: Man kann aber auch sagen, dass die Messe alle Erwartungen übertroffen hat. Viele Messen dümpeln...
Schwarzburger: Der Zubau in diesem Jahr gibt Grund zur Hoffnung, auch wenn das private Segment schwächelt. Gesund ist die Situation dennoch nicht.
Ullrich: Vor allem Solarparks und gewerbliche Anlagen legen zu. Beide Marktsegmente sind durch die niedrigen Preise für Module und Wechselrichter...
Schwarzburger: Das Jahr 2024 hat begonnen, wie 2023 endete, mit Auf und Ab. Die Nachfrage zu Jahresbeginn war verhalten. Zugleich drückten chinesische Modulhersteller mit Dumpingpreisen in den Markt.
Ullrich: Die Überproduktion in China lässt bei uns die Preise purzeln. Zugleich macht sie den...
Schwarzburger: Die Wärmewende ist die schwierigste Baustelle auf dem Weg zur karbonfreien Gesellschaft. Gas und Öl zu ersetzen bedarf völlig neuer Ansätze.
Ullrich: Ich sehe eher Chancen als Probleme. Klar, die Aufgabe ist gewaltig. In Deutschland gibt es rund 40 Millionen Gebäude, in der Schweiz 2...
Schwarzburger: Die E-Mobilität gerät ins Stocken. Denn die hohen Preise für Ladestrom wirken sich wie hohe Spritpreise aus: Die Leute warten mit der Anschaffung neuer Fahrzeuge.
Ullrich: Das ist eine Folge des mangelnden Wettbewerbs und der mangelnden Transparenz bei den Betreibern der Ladesäulen...
Schwarzburger: In diesem Jahr spielte die Musik auf der Messe in München ganz bei Solarsystemen und Stromspeichern für die Wirtschaft, für Gewerbe und Industrie. Noch dümpelt dieses Marktsegment vor sich hin, zieht aber deutlich an.
Petersen: Die diesjährigen Awards der vier Messen zur Smarter E Eu...
Schwarzburger: Der globale Aufschwung der Solartechnik zwingt die Anbieter, ihre Produktsortimente zu bereinigen und zu verschlanken. Kein Modulhersteller kann künftig alle Produktgruppen und Marktsegmente zugleich bedienen.
Ullrich: Das bringt der Übergang zur Massenproduktion mit sich. Modullinien...
Schwarzburger: Agri-PV, AlpinPV, BIPV, Floating PV, Urban PV, solare Carports, Solardächer, Freiflächen: Mit dem Wachstum des Marktes werden immer neue Flächen erschlossen. Das bedeutet, dass die Montagetechnik mehr Anwendungen abdecken muss. Für jede Anwendung gelten andere Anforderungen an die...
„Starke Technologien für die Stromlücke im Winter“
Schwarzburger: Bundeskanzler Olaf Scholz hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als Zeitenwende bezeichnet. Für die Energiewende hierzulande gilt, was seit mehr als zehn Jahren gilt. Nur ist der Druck deutlich größer geworden. Wir...
„Im Gespräch mit den Kunden bleiben“
Schwarzburger: Der Solarmarkt boomt, manch einer fühlt sich an die heiße Phase kurz vorm ersten Zusammenbruch vor zehn Jahren erinnert. Dieses Mal dürfte sich der Zubau aber eher beschleunigen als abbrechen.
Ullrich: Das Wachstum ist organisch, es wird von...
Petersen: Der Discounter Aldi Nord hat angekündigt, früher seine Läden zu schließen, um Energie zu sparen. Auf dem Dach einer erst im Sommer aufwendig sanierten Filiale bei mir ums Eck sehe ich aber kein einziges Solarmodul. Viele Kühlregale haben nicht einmal eine Tür. Dabei ist gerade...
Schwarzburger: Durch die steigenden Preise für fossile und nukleare Energien gewinnen die Betriebskosten zur Versorgung von Gebäuden an Bedeutung. Ganz egal, ob es um Wohnhäuser, kommunale oder gewerbliche Bauten oder Fabriken geht.
Ullrich: Energiesparen lautet das Gebot der Stunde. Sicherlich ist...
Schwarzburger: Das Geschäft brummt, die Auftragsbücher sind voll, bei vielen Installateuren bis weit ins nächste Jahr hinein. Eine heiße Zeit, möchte man meinen, nicht nur wegen der hohen Temperaturen.
Sven Ullrich: Viel Zeit für Urlaub werden die Installateure in diesem Sommer nicht haben. Denn...
Schwarzburger: Die Messe The smarter E Europe in München war ein voller Erfolg. Enormer Besucheransturm, jede Menge Aussteller und vor allem jede Menge spannende Neuheiten. Gute Stimmung!
Petersen: Es war ein Fest der Solarbranche wie zu alten Zeiten, ebenso ein Fest für die Anbieter von...
„Wir brauchen mehr Solaranlagen auf großen Dächern“
Ullrich: Die Intersolar steht vor der Tür. Die Stimmung in der Branche ist sehr gut. Überall steigt schon seit Monaten die Nachfrage. Eine jüngste Umfrage hat für Deutschland einen Markt von 3,5 Millionen Anlagen für 2022 prophezeit.
Schwarzburger...
„Wartungsarm, aber nicht wartungsfrei!“
Schwarzburger: Mehr als zwei Millionen Solargeneratoren wurden bisher in Deutschland installiert, dazu mehr als 300.000 Stromspeicher. Dieser Anlagenbestand muss verwaltet und gewartet werden.
Ullrich: Das Wartungsgeschäft gewinnt für die Installateure an...
Innovationsreport ▪ Zur Messe in München präsentierten die Anbieter von Wechselrichtern und Stromspeichern eindrucksvoll ihre Neuheiten für die globale Energiewende. Zahlreiche neue Produkte wurden vorgestellt und angekündigt. Heiko Schwarzburger