Das Cuxhavener Projektierungs- und Stromversorgungsunternehmen erwartet aus vergangenem Jahr ohne Abzüge gerechnet unerwartetes Rekordergebnis.
Energiewendeunternehmen PNE hat den bisherigen Chef des Ingenieurberatungsnetzwerks 8.2, Heiko Wuttke, als Vorstandsvorsitzenden geholt. Wuttke löst bei den Cuxhavenern Markus Lesser ab, der nach 13 Jahren Führung aus persönlichen Gründen ging. Unter ihm wurde Windparkentwickler PNE zum „Clean...
Branchenerfahrener Manager folgt auf Markus Lesser und Per Hornung Pedersen / PNE AG schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem Vertriebsjahr ab.
In Zeiten großer Projektpipelines lässt Enertrag ein Duo den Bau der Anlagen puschen. Hannah König wird Leiterin für Projektumsetzung. Sie hat Erfahrung aus Jobs bei EnBW und dem Fonds Energy Infrastructure Partners. Ulrich Heindl, bisher Leiter Energiesysteme, wird Chefingenieur. (tw)
Er wechselt als Geschäftsführer des Beraternetzwerks 8.2 zu einem führenden Projektierungsunternehmen für Windparks und auch Photovoltaik- und Wasserstoffanlagen, zur PNE AG. Wutte, der früher auch Deutschland-Windenergiechef bei Vattenfall war, wird im Januar der Vorstandsvorsitzende nach...
Innerhalb eines Führungswechsels beim Cuxhavener Projekteunternehmen PNE löste Harald Wilbert am 1. April Jörg Klowat als Finanzvorstand ab. Nach Klowat geht im Juli PNE-Chef Markus Lesser. Wilbert war vorbereitend schon im Oktober in den Vorstand aufgerückt. (tw)
Rückbau, Recycling und Repowering sind weitere Schwerpunktthemen.
Das Cuxhavener Windpark entwicklungsunternehmen PNE hat die Mehrheit am spanischen PV-Spezialisten Coliaenergia übernommen. Hierbei erwarb PNE eine Projektpipeline für Photovoltaik (PV) von 1,8 Gigawatt (GW). PNE betreibt nun PV-Entwicklungen von 4,2 GW. (tw)