Auf dem Papier passe der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung in punkto weiterer Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland, sagte Carsten Körnig, Chef des BSW-Solar zum Auftakt der The smarter E Europe. Nun sei Ambition bei der Umsetzung gefragt.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden mit dem Abgabetermin zum 1. Oktober 2024 veröffentlicht. Ergebnis: Mit einer 1,7-fachen Überzeichnung der ausgeschriebenen Menge war das Interesse enorm.